- Stiftung
- Kindergarten
- Volksschule
- Gymnasium
- Allgemeines
- Pädagogisches
- Pädagogisches Konzept
- Gewalt- und Kinderschutzkonzept
- Präventionsarbeit
- Tagesbetreuung
- Instrumentalunterricht
- Sport
- Zusatzangebote
- Sprachenschwerpunkt
- Naturwissenschaftlicher Schwerpunkt
- Reifeprüfung
- Wahlpflichtfächer
- Auslandsprogramme
- NAWI Lab
- Informatik
- Schulbibliothek
- Bildungsberatung / Karriereplanung
- Schulpartner / Elternverein
- Partnerschulen
- Berichte
- Aktivitäten - Gymnasium
- SOS - social skills
- MORAH
- Model European Parliament - MEP
- Comenius Projekt YEEF
- Erasmus Projekt 2017-2020
- First Transnational Meeting Vienna
- Second Transnational Meeting Mantova
- Third Transnational Meeting Caparica
- Fourth Transnational Meeting Stockholm
- European Week Kerava/Finland - teaching and learning activity
- Fifth Transnational Meeting Gdansk
- Sixth Transnational Meeting Barcelona
- End of Project, due to Covid19 Pandemia
- Erasmus+Projekt 2021-2027
- Erasmus+ Aktivitäten 2022
- Archiv - Aktivitäten
- Internat
K
a
r
r
i
e
r
e
a
r
r
i
e
r
e
Kindergartenassistent:in
Aufgaben
- Unterstützung des/der Pädagog:in in der Gruppe
- Regelmäßige Absprache mit des/der Pädagog:in über Ziele und Inhalte der Arbeit,
- Unterstützung der Kinder in Alltagssituationen, wie An- und Auskleiden, Alltagshygiene
- Verantwortung und Sorge für das Kind, Wahrnehmung der Aufsichtspflicht
- Erstellung einer schriftlichen Arbeitsdokumentation
- Teilnahme an Elternabenden und Festen mit Eltern
- Aktive Teilnahme an Teambesprechungen
- Teilnahme an Fortbildungen und Auseinandersetzung mit Fachliteratur
Ihr Profil
- Ausgezeichnete Deutschkenntnisse
- Erfahrung in der Arbeit mit Kindern unter 6 Jahren
- Hohes Maß an Reflexionsfähigkeit sowie eine positive Einstellung zum pädagogischen Handeln
- Grundkenntnisse bzw. Ausbildung Erste Hilfe wünschenswert
- Großes Verantwortungsbewusstsein
- Sensibilität und Offenheit im Umgang mit Kindern
- Loyale und teamfähige Einstellung, Toleranz, Kommunikationsfähigkeit
-
Soziale Kompetenz, insbesondere auch Empathie
Wir bieten
- private Anstellung bei der Stiftung „Theresianische Akademie“
- langfristige Zusammenarbeit in einem internationalen Umfeld
- ausgezeichnetes Arbeitsklima und offene Unternehmenskultur
- Zusammenarbeit mit einem erfahrenen, engagierten Team
- Möglichkeit der Umsetzung individueller Ideen
- Unterstützung bei Fortbildung
- diverse Sozialleistungen (Fitness Angebot, Firmenevents und vieles mehr…)
- Verpflegung durch hauseigene Küche
- sehr gute öffentliche Erreichbarkeit bzw. auch Parkmöglichkeit am Gelände
- Bruttomonatsgehalt ab € 2.049 (auf Vollzeitbasis, abhängig von Erfahrung)
Werden Sie Teil unseres Teams!
Jetzt bewerben
Ihre Ansprechpartnerin:
Mag.a Marie-Anne Legrand
Personalabteilung
E marie-anne.legrand@theresianum.ac.at
T 01-505 15 71-106