A
k
t
u
e
l
l
e
s
k
t
u
e
l
l
e
s
SIPCAN - Zertifikat für den Mittagstisch

MINT-Urkunde für die Volksschule im Theresianum

MINT-Gütesiegel für die Volksschule im Theresianum

Folgende Auszeichung wurde der Volksschule verliehen:

SIPCAN-Zertifikat für den Mittagstisch

SIPCAN-Zertifikat für Getränkeautomaten

Aktivitäten - Volksschule
mehr...
Wir bieten Instrumentalunterricht für Kinder und Jugendliche in allen Altersstufen an.
Instrumentalunterricht am Theresianum
Volksschule, 20.6.2022

mehr...
Am 05.05.2022 war die 4a bei einem Sonderworkshop in der Demokratiewerkstatt.
Demokratiewerkstatt
Volksschule, 5.5.2022

mehr...
Mit Karlo und Max erhielten die ersten Schüler der diesjährigen 4.Klassen im röm.-kath. Religionsunterricht die Auszeichnung zum PILGRIM-Mitwelt-Experten.
PILGRIM-Mitwelt-Experten
Volksschule, 8.3.2022

mehr...
Das Theresianum unterstützt: Eine Spendenaktion für die ukrainische Kirchengemeinde in Wien!
Gemeinsam ein ZEICHEN der Humanität SETZEN
Volksschule, 2.3.2022

mehr...
In der Adventszeit ist die Vorfreude auf das Weihnachtsfest sehr groß. In den Klassen werden Geschichten vorgelesen, es wird gebastelt und gefeiert.
Weihnachtlicher Zauber in den ersten Klassen
Volksschule, 14.12.2021

mehr...
Aufgeregt und glücklich darüber wieder gemeinsam auf Ausflug zu gehen, starteten wir das Schuljahr mit der besonderen Ausstellung „Monet bis Picasso“ in der Albertina.
Monet bis Picasso
Volksschule, 5.10.2021

mehr...
In der dritten Schulwoche machten sich die 27 Kinder der 3A aufgeregt nach Strechau auf. Nachdem in den vergangenen 19 Monaten viele Ausflüge ausfallen mussten, war die Freude umso größer, endlich ein wenig Zeit gemeinsam zu verbringen und als Klasse mehr zusammenzuwachsen. Voller Freude wurden die Zimmer im Jugendgästehaus bezogen und sofort der gesamte Hof der Familie Mündler unter die Lupe genommen...
Wichtelwoche in Strechau
Volksschule, 28.9.2021

mehr...
Auch auf unserem Campus! Unsere Schülerinnen und Schüler der Volksschule liefen bei heißen Juni-Temperaturen für benachteilige Kinder in Not. Das Resultat: Sie haben sagenhafte 2.161 Runden bzw. 864,4km zurückgelegt und dabei unglaubliche 17.061,05 Euro gesammelt! TOP! Vielen herzlichen Dank!
Wunder gibt es immer wieder! (Video)
Volksschule, 2.7.2021
mehr...
Durch das Spielen können Kinder alles lernen. Zum Beispiel die ersten Konzepte der Physik. Durch das LEGO Education- BricQ-Material haben die 3b-Kinder Konzepte wie Reibungskraft, Schwung oder Geschwindigkeit erlernt...
Physik für Anfänger (MINT Projekt)
Volksschule, 17.6.2021
mehr...
In diesem Projekt haben wir gelernt, wie das menschliche Auge funktioniert und wie Informationen vom Auge zum Gehirn transportiert werden...
Naturwissenschaft und Technik in Verbindung
Volksschule, 8.6.2021
mehr...
Was können wir gemeinsam erreichen? Kooperationsprojekte bieten Kindern nicht nur Interaktion, sondern fördern und entwickeln auch Teamarbeit. Dies ist das Beispiel des Projekts der 3B-Klasse in Werken...
Kettenreaktionen mit LEGO (MINT Projekt)
Volksschule, 26.5.2021
mehr...
Das „N“ in MINT steht für „Naturwissenschaft“. In den nächsten Monaten werden die Kinder der Klasse 3B verschiedene Tiere beobachten, um mehr über sie zu erfahren. Der erste Schritt bestand darin, einen Spaziergang durch unseren Wald zu machen und einige Tiere, wie Schnecken oder Würmer, sorgfältig zu sammeln...
Beobachtungsprojekte
Volksschule, 21.5.2021
mehr...
MINT-Projekte sind in unserer Schule sehr wichtig. Die Kinder der 3B haben diese Woche gelernt, wie man ein Bügeleisen bedient bzw. wie es sich zusammensetzt. Wir haben das Bügeleisen zerlegt, jedes Teil betrachtet und die verschiedenen Mechanismen erforscht und verstanden, wie sie funktionieren (z.B. wie sich das Bügeleisen erwärmt bzw. wie Wasser verwendet wird)...
Wie funktioniert ein Bügeleisen?
Volksschule, 13.4.2021
mehr...
Die Kinder der 3B haben ihre eigene Kugelbahn gebaut. In diesem Projekt mussten sie auf ihre mathematischen Ressourcen zurückgreifen, um die verschiedenen Teile zu messen und in ihre korrekte Position zu bringen...
Werken in der 3B
Volksschule, 9.4.2021
mehr...
Die lustigste Zeit im Jahr feierten die Schülerinnen und Schüler der 4A und 4A auch heuer wieder mit guter Laune und Heiterkeit in ihren Klassenzimmern...
Faschingsfeier in den 4. Klassen
Volksschule, 2.3.2021

mehr...
Wir sind alle sehr froh wieder in die Schule gehen und gemeinsam lernen zu können. In dieser Woche beschäftigten wir uns mit den geometrischen Formen und Flächen. Wir legten die neu gelernten und schon bekannten geometrischen Formen mit Springschnüren auf dem Boden nach. Wir achteten besonders darauf, spitze Ecken und gerade Kanten zu legen. Das war eine besonders lustige Mathematikstunde! Katharina Arzl
Eine lustige Mathematikstunde
Volksschule, 22.2.2021
mehr...
Die Stiftung "Theresianische Akademie" Wien feiert ihr 275. Jubiläum. Die Vorstände der Stiftung, Mag. Andreas Schatzl und Mag. Martin Lochmann eröffnen dieses besondere Jahr in einem ganz besonderen Rahmen...
275 Jahre Stiftung "Theresianische Akademie" Wien
Volksschule, 11.2.2021

mehr...
Vor Weihnachten haben sich die Kinder unserer Schule wieder für armutsgefährdete Menschen in unserem Land eingesetzt, die schon ohne Corona-Krise große Herausforderungen meistern müssen...
Gemeinsam gegen Armut
Volksschule, 11.1.2021
mehr...
In der Vorweihnachtszeit wird jedes Jahr fleißig gebastelt. So war es auch heuer eine Freude, den Kindern beim kreativen Schaffen in der Weihnachtswerkstatt zuzusehen und sie dabei tatkräftig zu unterstützen...
Weihnachtswerkstatt in der 2B
Volksschule, 23.12.2020

mehr...
Dies war unser zweiter Besuch in der Bücherei, der wieder sehr aufregend für uns war. Sehr angenehm ist es momentan, dass wir die ganze Bücherei nutzen können, um gemeinsam oder allein zu lesen und uns die vielen Bücher anzuschauen...
Wir lesen in der Bücherei
Volksschule, 22.12.2020
mehr...
Bereits seit Herbst arbeiteten Schülerinnen und Schüler der 3A mit Wochenplänen. Dadurch war es ihnen in der zweiten Homeschoolingphase vom 07. November bis 06. Dezember möglich, sich selbständig um ihre Aufgaben zu kümmern...
Homeschooling der 3A
Volksschule, 22.12.2020

mehr...
In Kooperation mit der 3A befassten wir uns im Oktober mit dem alten Ägypten. Zum Einstieg in das Thema meisterten die Schülerinnen und Schüler eine Schnitzeljagd. Mehrere Teams machten sich hierfür auf Spurensuche durch das Schulhaus und lösten kniffelige Rätsel...
Im alten Ägypten
Volksschule, 11.11.2020

mehr...
Schon gleich nach Schulbeginn statteten die 4. Klassen der Wiedner Stadtbücherei einen Besuch ab. Nach der interessanten Einführung, die die Kinder zu jungen Bibliothekaren machte, durften sie dann selbst in die Bücherwelt eintauchen. Durch den regelmäßigen Besuch wird ständig für neuen Lesestoff gesorgt...
Die 4. Klassen in der Bücherei
Volksschule, 11.11.2020

mehr...
Im Oktober besuchten die Kinder der 4. Klassen das Kindermuseum im 7. Bezirk. Spielerisch konnten die Kinder die Anatomie des menschlichen Körpers erforschen. Die Funktionsweise der Verdauung, des Ohrs und des Auges wurden im Detail veranschaulicht...
Besuch im ZOOM Kindermuseum
Volksschule, 4.11.2020

mehr...
Ende Oktober machte sich die 2B auf den Weg nach Hietzing, um gemeinsam mit einem Förster durch den Lainzer Tiergarten zu wandern. Die Tour durch den Wald startete beim Lainzer Tor und führte die Klasse an der Hermesvilla vorbei. Die Kinder entdeckten auf dem Weg die Fährten der Wildschweine, die sich im Lainzer Tiergarten tummeln. Außerdem konnten sie auch einige Damhirsche bestaunen...
Waldführung durch den Lainzer Tiergarten
Volksschule, 23.10.2020

mehr...
Anfang Oktober starteten wir in unseren ersten richtigen Wandertag und besuchten den Lainzer Tiergarten. Bei einer dreistündigen Tour durch das riesige Gelände machte uns unser Förster Martin mit den verschiedensten Baumarten vertraut...
2A im Lainzer Tiergarten
Volksschule, 21.10.2020

mehr...
Griaß di! Ganz traditionell haben die Kinder der 3B eine Woche im Jugendgästehaus in Strechau verbracht. Wir hatten dort eine wundervolle Woche und wurden herzlich von der Familie Mündler begrüßt. Von Hanni Mündler, einer herausragenden Försterin, lernten wir, welche Geheimnisse die Wälder bewahren, wie Tiere leben und welch wichtige Arbeit ein Förster für die Natur leistet...
3B Waldpädagogik in Strechau
Volksschule, 13.10.2020
mehr...
Nachdem unser Besuch im vergangenen Schuljahr coronabedingt ausgefallen war, führte uns Mitte September unser erster Ausflug ins Technische Museum.
Technisches Museum – Bionik 2A
Volksschule, 24.9.2020
mehr...
Am Dienstag, den 10. März, besuchte die 3B den Stephansdom. Dabei hatten wir großes Glück, da es der letzte Tag war, an dem eine Besichtigung aufgrund von Covid-19 möglich war. Wir erhielten eine ausführliche Führung durch die Kirche und durften sogar das Friedrichsgrab bestaunen. Auch über das Dach des Stephansdoms erfuhren wir interessante Details...
3B im Stephansdom
Volksschule, 11.3.2020

mehr...
Am Faschingsdienstag ging es rund in der 1B und für allerhand Spaß war gesorgt. Nach der Gartenpause verkleideten sich die Kinder und machten sich bereit für eine lustige Faschingsfeier. Mit ihren tollen Kostümen tanzten sie und spielten bei den verschiedensten Spielen mit. Christiane Nord
Fasching in der 1B
Volksschule, 10.3.2020

mehr...
Dieses Schuljahr war die Stadt Wien das große Thema der dritten Klassen. So unternahmen die Kinder einen Ausflug in die Welt der Römer. Am hohen Markt konnten die Kinder die Überreste des alten Militärlagers besichtigen. Eine originale, römische Fußbodenheizung durfte inspiziert werden. Die Kinder erfuhren viel über die Lebensweise, Wasserversorgung und Verteidigung der Antike.
3A und 3B im Römermuseum
Volksschule, 2.3.2020

mehr...
Am 30. Jänner fuhren die dritten Klassen auf ihren zweiten Schitag. Die Kinder waren alle gut ausgerüstet und bereit für diesen sportlichen Tag. Bei strahlendem Sonnenschein konnten die Kinder ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen und verbessern. Nur die Mittagspause konnte sie vom durchgängigen Skifahren abhalten. Auch die Skilehrer waren sehr zufrieden mit den Leistungen und der Motivation der Kinder.
Skitag der 3B
Volksschule, 10.2.2020

mehr...
Auf den heutigen Tag freuten wir uns alle schon sehr. Denn wir durften eine Mama der Klasse, die Chemieprofessorin ist, bei uns in der 4A begrüßen...
Die 4A wurde in ein Labor verwandelt
Volksschule, 28.1.2020

mehr...
Bei der Weihnachtsfeier unserer Kleinen tummelten sich Weihnachtsmänner, Weihnachtselfen, Engel, Heilige und alles mögliche Getier auf der Bühne des Scapinelli- Saales, der wie immer bis auf den letzten Platz besetzt war.
Weihnachtsfeier der ersten und zweiten Klassen
Volksschule, 20.12.2019
mehr...
Passend zu den winterlichen Temperaturen verschlug es die beiden ersten Klassen Anfang Dezember auf den Eislaufplatz beim Wiener Eislaufverein. Mit großer Vorfreude erwarteten die Kinder diesen Tag. Sowohl die Kinder, die schon Eislaufen konnten, als auch diejenigen, die zum ersten Mal auf dem Eis standen, genossen die Zeit an der frischen Luft. Christiane Nord
1A und 1B beim Wiener Eislaufverein
Volksschule, 17.12.2019

mehr...
Ende November machte die 1B ihren ersten großen Ausflug auf den Christkindlmarkt beim Schloss Schönbrunn. Zuerst wurden in der Weihnachtswerkstatt Lebkuchen-Nikoläuse mit Zuckerguss verziert. Da die Klasse von einigen Eltern begleitet wurde, konnten die Kinder anschließend in kleinen Gruppen den Christkindlmarkt erkunden. Spätestens nach diesem Ausflug war die 1B in Weihnachtsstimmung. Christiane Nord
Die 1B am Christkindlmarkt
Volksschule, 3.12.2019

mehr...
In der Volksschule im Theresianum wissen wir, wie wichtig das freie Spiel ist und wie sehr es zur sozialen Kompetenz der Kinder beiträgt. Daher haben wir den Monki Park zum Sporteln und Spielen besucht...
2B im Monki Park
Volksschule, 22.11.2019
mehr...
Wie ist es möglich, dass ein Metall nicht magnetisch ist? Warum reagieren zwei scheinbar gleiche Nägel unterschiedlich, wenn sie sich einem Magneten nähern? Diese und andere Fragen stellten sich unsere Kinder in der Experimente-Stunde. In unserem SQA-Projekt befürworten wir das Lernen durch Beobachtung und Experimentieren...
Die 2. Klassen experimentieren mit Magnetismus
Volksschule, 20.11.2019
mehr...
Bei den 3. Klassen besuchten die Messe der Digi Play Days am Erste Campus Wien. Die 3A besuchte den Workshop „Reality Connected to Virtuality“, bei dem die Kinder Obst an Maschinen anschlossen und damit experimentierten. Die 3B konstruierte eigene bionische Hände im Workshop „Science behind Bionic“. Andreas Schmied
Die 3. Klassen bei den Digi Play Days
Volksschule, 15.11.2019

mehr...
Im September verbrachte die 3B eine wunderbare Woche in der Steiermark. Der Regen konnte die Gemüter der Kinder nicht trüben und so verbrachten sie trotzdem viel Zeit im Freien. In ihrer Freizeit spielten die Kinder gerne Fußball und Tischtennis oder sie erzählten sich gegenseitig Gruselgeschichten...
Projektwoche der 3B in Strechau
Volksschule, 14.11.2019
mehr...
Mitte Oktober besuchte uns die Bezirksvorsteherin von Wieden Frau Mag.a Lea Halbwidl. Sie stellte sich bei unseren Kindern vor und erklärte ihnen, welche Aufgaben sie als Bezirksvorsteherin zu meistern hat. Die Kinder der 1A brachten bereits ein enormes Vorwissen mit, von dem die Frau Bezirksvorsteherin sichtlich beeindruckt war. Zum Schluss überreichte sie jedem Kind eine wiederverwendbare Wasserflasche als Geschenk. Carina Kachelmayer
Besuch Bezirksvorsteherin Wieden 1A
Volksschule, 8.11.2019

mehr...
Mit viel Freude und sehr geschickt haben die Schüler und Schülerinnen der 3A wunderschöne und komplexe Werkstücke hergestellt. Besonders viel Spaß hatten sie mit ihrem Regenmacher und der Springschnur. Im Herbst dürfen natürlich Kastanienfiguren auch nicht fehlen. Ganz selbstverständlich lernten sie dabei neue Techniken und mit verschiedensten Materialien und Werkzeugen umzugehen. Lisa Benold
Regenmacher, Kastanienfiguren & Co
Volksschule, 6.11.2019

mehr...
Im Rahmen des Sachunterrichts bereitete die 1B einen leckeren Obstsalat zu. Zuerst wuschen sich die Kinder natürlich gründlich die Hände. In Gruppen schnitten die Schülerinnen und Schüler anschließend das vorbereitete Obst in kleine Stücke. Es gab Bananen, Erdbeeren, Weintrauben, Pfirsiche und Äpfel. Dann wurden die Obststückchen in einer großen Schüssel mit Zitronensaft und etwas Honig vermischt. Als der Obstsalat fertig war, verspeisten die Kinder diesen mit großem Genuss. Christiane Nord
Obstsalat in der 1B
Volksschule, 24.10.2019

mehr...
Am 7.10.2019 durften beide 4. Klassen den Klettergarten Gänsehäufel besuchen. Lange freuten wir uns auf diesen Ausflug und endlich war es soweit. Gleich in der Früh starteten wir unsere Reise. Beim Gänsehäufel angekommen, stärkten wir uns noch und dann holte uns Bernhard, der Kletterlehrer ab. Er führte uns durch das Areal des Schwimmbades Gänsehäufel, bis hin zum Klettergarten...
Die 4. Klassen wollen hoch hinaus
Volksschule, 16.10.2019

mehr...
An einem nebligen Tag im Oktober machten wir uns zu Fuß auf den Weg zu unserem ersten Ausflug zum Belvedere. Ziel war der kleine Spielplatz gleich daneben. Der Weg wurde sehr brav gemeistert und auch die Verkehrsregeln, wie wir bereits in Sachunterricht, aber auch beim Besuch des Polizisten, besprochen hatten, wurden wunderbar eingehalten...
Besuch des Spielplatzes beim Belvedere 1A
Volksschule, 15.10.2019

mehr...
Die Bibliothek der Volksschule im Theresianum steht allen Kindern der Schule offen. Hier können Kinder aus einer Vielzahl von Büchern wählen, wie zum Beispiel Sachbücher, Fantasiegeschichten, und Romane. Während des Lesens kann man dabei in gemütlichen Sofas die Ruhe genießen und langsam in der Geschichte versinken...
Lesen macht Spaß
Volksschule, 11.10.2019
mehr...
Die Klasse 3A verbrachte eine traumhafte Woche in Strechau in der Steiermark...
Projektwoche 3A
Volksschule, 1.10.2019

mehr...
Im September besuchten die 4A und die 4B das Mitmachlabor der TU Wien im 6. Wiener Gemeindebezirk...
Die 4A und die 4B im Mitmachlabor der TU Wien
Volksschule, 24.9.2019

mehr...
Mitte Februar besuchte die Klasse 4A „die elektrisierte Welt“ des Technischen Museums...
4A im Technischen Museum
Volksschule, 21.2.2019

mehr...
Der Vorstand und das Kuratorium der Stiftung „Theresianische Akademie“ geben in tiefer Trauer und Dankbarkeit bekannt, dass Herr Altkurator SC i.R. Mag. Leo Leitner am 8. Mai 2022 im 95. Lebensjahr von uns gegangen ist.
Zum Ableben von Altkurator SC iR Mag. Leo LEITNER
Volksschule, 11.5.2022

mehr...
Seit 1980 leisten unsere beiden Tiefbrunnen wertvolle Dienste bei der Bewässerung des Sportplatzes.
Brunnen im Park
Volksschule, 24.3.2022

mehr...
Wie alt fühlt man sich eigentlich nach 100 Tagen als Schulkind? Doch älter als man es sich am Anfang wohl gedacht hat!
100 Tage Schulkind-Fest
Volksschule, 7.3.2022

mehr...Simple science equals a lot of fun! - Das beweisen uns die Kinder der 1A nur zu gerne!
1A Mint – Ball Launcher
Volksschule, 28.2.2022
mehr...
Gemeinsam Armut lindern - dafür steht Kilos gegen Armut. Die Hilfsbereitschaft dieser Aktion war überwältigend.
Kilos gegen Armut
Volksschule, 10.12.2021

mehr...
Jede Woche lernen die ersten Klassen gemeinsam einen neuen Buchstaben.
Unser Buchstabentag
Volksschule, 5.10.2021

mehr...
Am 06.09.2021 kamen die Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen voller Aufregung und freudiger Erwartung in ihre Klassenzimmer. In der Bienenklasse und in der Marienkäferklasse lernten die Kinder ihre Lehrerinnen und die jeweiligen Klassenmaskottchen kennen und erfuhren schon von wichtigen Regeln. Die allererste Hausübung durfte natürlich nicht fehlen. Nach dem kurzen Kennenlernen freuen sich alle auf die weiteren Schultage!
Erster Schultag
Volksschule, 6.9.2021

mehr...
Sogar mitten auf unserem Schulgelände. Die Kinder aller Klassen haben am 18. Juni die Beine in die Hand genommen und sich am Laufwunder der YoungCaritas beteiligt. Anders als in den Jahren zuvor kam die YoungCaritas mit Zieleinlauf und Musikanlage direkt an die Schule...
Wunder gibt es immer wieder!
Volksschule, 18.6.2021
mehr...
Die Sehenswürdigkeit, die unsere Stadt am besten symbolisiert, ist zweifellos der Stephansdom. Deshalb haben wir uns entschlossen, eine ganz besondere Tour zu unternehmen, um alle Geheimnisse dieses imposanten Gebäudes zu erfahren...
Die Geheimnisse des Stephansdoms
Volksschule, 9.6.2021
mehr...
Die 3A und die 3B haben dieses Schuljahr ein ganz besonderes Projekt durchgeführt: Wir haben die Metamorphose von Schmetterlingen beobachten können! Die kleinen Raupen, die wir in der Schule gehabt haben, haben begonnen, ununterbrochen zu fressen, bis sie zu Kokons geworden sind...
Schmetterlingsprojekt
Volksschule, 7.6.2021

mehr...
Die fleischfressenden Pflanzen sind in die 3B gekommen!!! Passt auf eure Finger auf! Dank dieses Projekts haben die Kinder entdeckt, wie besonders diese Art von Lebewesen ist und welche Pflege sie benötigt. Können diese Pflanzen dem Menschen schaden? Warum fressen sie Insekten? Können wir sie mit Leitungswasser gießen? Dies und vieles mehr haben wir gemeinsam entdeckt.
Achtung! Bissig!
Volksschule, 25.5.2021
mehr...
In der Schulwoche vor den Osterferien drehte sich in der 2B alles um das Thema „Briefe und Postkarten schreiben“. Zuerst lernten wir, welche wichtigen Inhalte eine Postkarte hat und wie man sie richtig adressiert. Danach schrieben die Kinder eine eigene Osterkarte an ihre Eltern...
Osterpost ist unterwegs!
Volksschule, 14.4.2021

mehr...
Die 3B-Klasse hat über das Thema „Müll“ gelernt. Wir haben in Verbindung dazu die verschiedenen Arten des Recyclings und die Bedeutung des Umweltschutzes kennengelernt. Um dieses Thema zu beenden, haben wir ein Projekt zur Meeresverschmutzung durch Plastik durchgeführt...
3B schafft Lösungen für eine bessere Zukunft (MINT Projekt)
Volksschule, 12.4.2021
mehr...
Unter diesem Motto haben sich einige Schulen im Bezirk an der Gestaltung eines Osterkreuzes beteiligt, das in der St. Elisabeth Kirche steht!...
Was mich aufblühen lässt …
Volksschule, 24.3.2021

mehr...
Die Kinder der 4. Klassen haben sich im Religionsunterricht mit den Schöpfungstexten der Bibel auseinandergesetzt und sie mit den wissenschaftlichen Erkenntnissen in Verbindung gebracht...
Kinder, diese Erde liegt in euren Händen
Volksschule, 1.3.2021

mehr...
Unser nächstes Werkprojekt mit Hammer und Nagel konnten wir kaum erwarten! Wir besprechen gemeinsam wie man den Hammer hält und wie fest wir den Nagel einschlagen müssen. Dann kann es endlich losgehen! Wir bemalen die Bilder, schlagen Nägel ein und umranden diese mit bunter Wolle. Wir sind stolz auf unsere toll gelungenen Nagelbilder! Katharina Arzl
Werken mit Hammer und Nagel
Volksschule, 19.2.2021
mehr...
275 Jahre Stiftung „Theresianische Akademie" Wien bedeuten #275 Jahre an Möglichkeiten für alle unsere Schülerinnen und Schüler...
Jubiläumsjahr 2021 | 275 Jahre Stiftung "Theresianische Akademie" Wien
Volksschule, 12.1.2021
mehr...
Frau Dir. Tinnefeld gestaltete in jeder Klasse eine vorweihnachtliche Lesestunde. Aufmerksam lauschten die Volksschülerinnen und Volksschüler den Weihnachtsgeschichten. Alle Beteiligten erlebten diese Einheit als eine besinnliche Einstimmung auf das Weihnachtsfest. Susanne Braun
Vorweihnachtliche Vorlesestunde
Volksschule, 23.12.2020

mehr...
Kurz vor dem zweiten Lockdown bekam die 2b Besuch von einem ganz besonderen Gast, und zwar von Schildkröte „Spirit“. Das kleine Tier war zu diesem Zeitpunkt erst wenige Monate alt und der ganze Stolz eines Schülers der Klasse...
Besuch von Schildkröte „Spirit“ in der 2B
Volksschule, 23.12.2020

mehr...
Trotz einer kleinen Verspätung durch den Lockdown kam uns der Nikolo auch in den 1. Klassen besuchen. Er brachte uns Geschenke und wir konnten ein bisschen mit ihm plaudern. In dieser Woche sprachen wir besonders darüber was es heißt, sich gegenseitig zu unterstützen und zu helfen, wie es auch die Legende des heiligen Nikolaus berichtet.
Der Nikolaus kommt in die 1. Klassen
Volksschule, 22.12.2020
mehr...
Mit A B S T A N D die aufregendste Erstkommunion seit Jahren! Mittlerweile keine Zweitklässler mehr, haben die die Erstkommunionkinder der 3A und 3B den für den Mai 2020 geplanten großen Tag nun endlich nachholen dürfen. Auch wenn die Umstände mehr als außergewöhnlich waren, so konnten wir auch in diesem Jahr in der St. Elisabeth Kirche der Pfarre zur Frohen Botschaft feiern...
Erstkommunion nachgeholt – 3A und 3B am 26.September 2020
Volksschule, 12.11.2020
mehr...
The students of 1B had a very exciting art lesson, where they learned all about Picasso and his experimental art, particularly his portraits. Each student was given the task of creating their own experimental face, where they could get creative. Everyone had a lot of fun and each child created their own unique masterpiece.
„Every child is an artist. The trouble is how to remain an artist once he grows up” – Pablo Picasso
Picasso in der 1B
Volksschule, 11.11.2020

„Every child is an artist. The trouble is how to remain an artist once he grows up” – Pablo Picasso
mehr...
Das erste Projekt im Werkunterricht der 4. Klassen war die Konstruktion eines Fallschirms. Durch Sägen, Schrauben, Schneiden und Kleben gestaltete jedes Kind seinen Fallschirmspringer. Danach wurde der Fallschirm richtig angeknotet und schon war er bereit für seinen ersten Testflug...
Werkunterricht in der 4A und 4B
Volksschule, 10.11.2020

mehr...
Vor den wohlverdienten Herbstferien veranstaltete die 2B einen Spielevormittag. Die Kinder brachten ihre liebsten Gesellschaftsspiele in die Schule mit. Nachdem sie sich in kleinen Gruppen zusammengefunden hatten, wurden eigene Spiele erklärt und neue Spiele ausprobiert. An diesem Tag lernte auch die Klassenlehrerin viele tolle Spiele kennen. Einige davon sind nun auch in der Klasse zu finden und stehen für lustige Pausen bereit.
Spieletag in der 2B
Volksschule, 23.10.2020

mehr...
Die Natur stellt ein Vorbild für viele Erfindungen dar. Dies fanden die Kinder der 2B während der Bionik-Führung im Technischen Museum heraus. Anhand vieler verschiedener Beispiele wurde den Schülerinnen und Schülern die Verbindung zwischen Natur und Technik aufgezeigt. So lernten sie beispielsweise, was ein Spinnenarm oder eine Haifischhaut mit Technik zu tun haben.
2B im Technischen Museum
Volksschule, 22.10.2020

mehr...
Im Oktober hat die 3B eine wundervolle Reise ins alte Ägypten begonnen. Die Kinder haben eine Schnitzeljagd durch die Volksschule gemacht. Sie suchten nach Hinweisen, sind Mumien ausgewichen, haben Rätsel gelöst, sich vor der strahlenden ägyptischen Sonne geschützt und sogar beim Pharao der Schule nach dem letzten Hinweis gesucht...
Altes Ägypten in der 3B
Volksschule, 13.10.2020
mehr...
Abstrakte Lerninhalte den Kindern begreifbar zu machen war einer der Grammatikschwerpunkte im September. Eingepackt in die Geschichte der berühmten Pädagogin Maria Montessori „Im Land der Wortarten“ schlüpften die Kinder in die Rolle von Prinzessin und Prinz Nomen...
Der September in der 3A
Volksschule, 1.10.2020

mehr...
Mitte Februar besuchte die 1B das 3D PicArt Museum. Die verblüffend echt wirkenden Malereien an der Wand luden die Kinder dazu ein, ihr schauspielerisches Talent unter Beweis zu stellen und für einige lustige Fotos zu posieren. Das Resultat dieses Ausfluges waren viele gelungene Fotos, auf denen es so aussieht, als würden die Kinder einem gefährlichen Dinosaurier gegenüberstehen, auf einem Einhorn durch die Lüfte fliegen, oder als Surfer eine wahre Monsterwelle reiten. Christiane Nord
Die 1B im 3D-Museum
Volksschule, 10.3.2020

mehr...
Auf diesen Augenblick wartete die 4A schon seit Monaten und am 20.01.2020 um 8.15 Uhr war es endlich soweit. Der Bus mit 26 Schülerinnen und Schülern begann seine Reise...
Die 4A geht auf Reisen
Volksschule, 10.3.2020

mehr...
Voller Vorfreude starteten die 4A und die 4B das nächste Werkprojekt. Die Vorbereitung des Arbeitsplatzes spielte eine wichtige Rolle, da wir viel Wasser und Gips brauchten. Es war eine Partnerarbeit, bei dem es einen Gipser und ein Gesichtsmodell gab...
Gipsmasken für den Fasching
Volksschule, 28.2.2020
mehr...
Dank der guten Zusammenarbeit mit dem Gymnasium können die Kinder der ViT den Technischen Werkraum nützen und so den richtigen Umgang mit vielfältigem Werkzeug erlernen...
Technisches Werken in der 2A
Volksschule, 28.1.2020
mehr...
Anfang Dezember besuchten die 4A und die 4B den Weiner Eislaufverein. Die Kinder freuten sich schon seit Wochen auf diesen Tag und nun war er endlich da. Gleich zu Schulbeginn zogen wir uns an und machten uns zu Fuß auf den Weg...
Wir wagen uns aufs glatte Eis
Volksschule, 28.1.2020

mehr...
Bunt gemischt war auch das Programm der Weihnachtsfeier unserer Großen. Stimmungsvolle Lieder, dargeboten sowohl vom Chor als auch von einzelnen Klassen, Gedichte und Theaterstücke hoben die Eltern, Großeltern und Verwandten unserer Schülerinnen und Schüler für etwas mehr als eine Stunde auf eine vorweihnachtliche Stimmungsebene...
Weihnachtsfeier der dritten und vierten Klassen
Volksschule, 20.12.2019
mehr...
Die 3A machte am 9. Dezember mit viel Freude und guter Stimmung einen Ausflug zum Wiener Eislaufverein. Nachdem alle für die Eisfläche gerüstet waren, ging es los! Es wurden gemeinsam Runden gedreht und Kunstwerke einstudiert...
Ein toller Tag auf dem Eis!
Volksschule, 16.12.2019

mehr...
Als Fortführung des Lernens mit neuen Technologien und des Einsatzes von Tablets im Unterricht haben die Klassen 2A und 2B ihr Wissen über Geld durch den Einsatz von QR-Codes vertieft. Nehmen Sie sich in Acht vor unseren kleinen Ökonomen und Sparern, die gekommen sind, um die Welt der Finanzen zu führen! Isabel Martínez
Die 2. Klassen gehen einkaufen
Volksschule, 22.11.2019
mehr...
Während des Schuljahres unternehmen die Kinder der 2B einige Sportexkursionen. Diesmal haben wir uns entschlossen, eine neue Sportart zu erlernen, in der es notwendig ist, ein Gleichgewicht zwischen unserem Körper und Geist aufrechtzuerhalten. Wir sind klettern gegangen! Wir waren abenteuerlustig und haben unsere Ängste und Grenzen erfolgreich überwunden! Isabel Martínez
Auf zum Klettern!
Volksschule, 21.11.2019
mehr...Gewaltprävention wird am Campus Theresianum sehr ernst genommen. In der Volksschule im Theresianum, ViT, fanden zu diesem Thema zwei jeweils dreistündige Workshops statt, einer für alle Mitglieder des Pädagogenteams, einer für die Eltern der Schülerinnen und Schüler der Volksschule...
Eltern- und Lehrer- Workshop zum Thema „Gewalt und sexuelle Gewalt an Kindern“
Volksschule, 19.11.2019
mehr...
Die 3. Klassen konnten im Sachunterricht ihren eigenen Schulbezirk mit Hilfe von Tablets näher kennen lernen und nebenbei noch interaktive Mathematikaufgaben und Märchenrätsel lösen. Andreas Schmied
Tablets in den 3. Klassen
Volksschule, 15.11.2019

mehr...
Im Herbst starteten wir, die 4A und die 4B, unser erstes Radfahrtraining. Dazu besuchten wir den Schulverkehrsgarten Prater. Dort angekommen, nahm uns ein Polizist in Empfang und schulte uns ein. Schon kurze Zeit später liehen wir uns hochwertige Fahrräder aus, setzten unseren Helm auf und starteten mit dem praktischen Teil...
Die 4. Klassen werden mobil
Volksschule, 12.11.2019

mehr...
Classes were breaming with laughter and excitement as ghosts, zombies and witches crafted and danced in the disco, played the ring and soda pong games and tried to master the Harry Potter Challenge...
Halloween
Volksschule, 7.11.2019
mehr...
Nachdem wir uns den ganzen Oktober intensiv mit allem über Tiere auseinandergesetzt haben, fand dieses große Projekt seinen Abschluss in Tiersteckbriefen...
Monatsthema Tiere
Volksschule, 31.10.2019
mehr...
Jede Woche findet in der 1B ein Buchstabentag statt, an dem die Kinder einen neuen Buchstaben kennenlernen. Anhand verschiedener Stationen entdecken die Schülerinnen und Schüler den Buchstaben mit allen Sinnen. Besonders viel Spaß macht den Kindern, dass sie sich frei in der Klasse bewegen und selbst entscheiden können, welche Aufgabe sie zuerst bewältigen möchten. Christiane Nord
Buchstabentag in der 1B
Volksschule, 23.10.2019

mehr...
Was ist der lustigste Weg, um Mathe zu lernen? Die Antwort lautet ohne Zweifel: Spielen. Zweitklässler führen Mathe-Workshops durch, in denen sie die Grundlagen in verschiedenen Stationen erlernen...
Hunderterfeld Workshop
Volksschule, 15.10.2019
mehr...
Die Kinder der Volksschule im Theresianum nehmen seit zwei Jahren an der SQA in Naturwissenschaft und Robotik teil. Dank der Zusammenarbeit mit der Firma DaVinci Lab wurden die Klassen 2A und 2B zur Teilnahme am CodeDay Wien eingeladen...
CodeDay Wien
Volksschule, 14.10.2019
mehr...
Im Rahmen des Jahresplans in der zweiten Klasse haben wir in Sachunterricht mit der Erstellung und Programmierung von Robotern mit LEGO Education begonnen. Jedes Monat werden die Kinder mit diesem Programm arbeiten...
LEGO Education
Volksschule, 10.10.2019
mehr...
In der 4B starten wir nun durch, indem wir in vielen Bereichen die neuen Medien integrieren...
Die Arbeit mit den neuen Medien!
Volksschule, 24.9.2019

mehr...
Pünktlich am ersten Schultag - am 2. September - stürmten gut gelaunte und erholte Schülerinnen und Schüler in ihre neuen Klassenräume...
Willkommen im neuen Schuljahr!
Volksschule, 23.9.2019
mehr...
Jede zweite Woche besuchen die Kinder der 2A die Bibliothek der Volksschule und genießen die Zeit dort sehr. Sie tauchen gerne in die Welt der Abenteuer- und Fantasiegeschichten ein und nehmen sich Lesefutter mit nach Hause. Auch die Lesekultur im Deutschunterricht wird durch eine Klassenlektüre gefördert. Stolz sind die Kinder immer dann, wenn sie die Kindergartenkinder besuchen und ihnen vorlesen dürfen.
2A im Lesefieber
Volksschule, 17.1.2019

Q
u
i
c
k
l
i
n
k
s
u
i
c
k
l
i
n
k
s