- Stiftung
- Kindergarten
- Volksschule
- Gymnasium
- Allgemeines
- Pädagogisches
- Pädagogisches Konzept
- Gewalt- und Kinderschutzkonzept
- Präventionsarbeit
- Tagesbetreuung
- Instrumentalunterricht
- Sport
- Zusatzangebote
- Sprachenschwerpunkt
- Naturwissenschaftlicher Schwerpunkt
- Reifeprüfung
- Wahlpflichtfächer
- Auslandsprogramme
- NAWI Lab
- Informatik
- Schulbibliothek
- Bildungsberatung / Karriereplanung
- Schulpartner / Elternverein
- Partnerschulen
- Berichte
- Aktivitäten - Gymnasium
- SOS - social skills
- MORAH
- Model European Parliament - MEP
- Comenius Projekt YEEF
- Erasmus Projekt 2017-2020
- First Transnational Meeting Vienna
- Second Transnational Meeting Mantova
- Third Transnational Meeting Caparica
- Fourth Transnational Meeting Stockholm
- European Week Kerava/Finland - teaching and learning activity
- Fifth Transnational Meeting Gdansk
- Sixth Transnational Meeting Barcelona
- End of Project, due to Covid19 Pandemia
- Erasmus+Projekt 2021-2027
- Erasmus+ Aktivitäten 2022
- Archiv - Aktivitäten
- Internat
a
r
r
i
e
r
e
2. Platz bei der Wiener Lateinolympiade
Ein weiterer Erfolg in einem Fremdsprachenwettbewerb für das Theresianum!
Roland Radics, Schüler der Klasse 8D, konnte, nachdem er sich im schriftlichen Teilbewerb für das Finale qualifiziert hatte, sein Ergebnis bei der mündlichen Teilprüfung am 20.03. behaupten: Er errang unter 39 SchülerInnen aus ganz Wien den zweiten Platz in der Kategorie Langlatein. Herzliche Gratulation! Durch sein Ergebnis qualifizierte er sich für die Bundes-Lateinolympiade, die von 23. bis 26.04. in Salzburg stattfinden wird. Dafür wünschen wir noch viel Erfolg!
Wir gratulieren auch den übrigen Repräsentanten des Theresianum, die eine prämierte Platzierungen erreichten:
Kategorie Langlatein: Jonas Pichler (6. Platz)
Kategorie 3. Lernjahr bzw. Kurzlatein: Oliver Tsviak (6. Platz), Teodor Todorov (8. Platz), Ian Baldaranov (17. Platz).
Der Vorbereitungskurs für die Lateinolympiade fand bis Ende Februar in Form einer wöchentlichen zweistündigen unverbindlichen Übungen unter der Leitung von Prof. Florian Bayer statt.