a
r
r
i
e
r
e
Unsere Gruppen
- Das Internat ist derzeit in 6 Gruppen gegliedert – 3 für Mädchen und 3 für Burschen.
- Die Altersstaffelung erfolgt jeweils in eine Unterstufengruppe für Mädchen (MK1) und Burschen (BK1), einer Mittelstufengruppe für Mädchen (MK2) und Burschen (BK2) und je eine Gruppe für Oberstufen Mädchen (MK3) und eine für Burschen (BK3).
- Unterstufe sind in der Regel 1. bis 3. Klasse (10 bis 13-jährige Schüleri:nnen), die Mittelstufe umfasst die Jahrgänge 4 und 5 (14 und 15-jährige) und die Oberstufe setzt sich aus 16- bis 18-jährigen Schüler:innen der 6. bis 8. Klassen zusammen.
- Dazu kommen noch rund 20 Schüler:innen aus unserer Partnerschule Lycée français de Vienne.
- In den Gruppen sind auch Gastschüler integriert, die bei uns das International Study Programme (ISP) absolvieren.
Wir sind die MK1
Mädchenkamerate
Willkommen in der MK1: Ein Zuhause für Vielfalt und Freundschaft
In der MK1 (Mädchenkamerate 1) leben 12 wunderbare Mädchen im Alter von 11 bis 19 Jahren aus sechs verschiedenen Nationen. Diese bunte Gemeinschaft schafft eine herzliche Atmosphäre, in der interkultureller Austausch und Freundschaften gelebt werden. In diesem Jahr freuen wir uns besonders, Schülerinnen aus dem Theresianum und dem Lycée Français de Vienne bei uns zu haben, die unsere internationale Gruppe bereichern.
Gemeinsame Freizeitaktivitäten wie Sport, Themenabende und Ausflüge fördern nicht nur den Zusammenhalt, sondern sorgen auch für unvergessliche Erlebnisse. Die unterschiedlichen Charaktere unserer Schülerinnen tragen zu einem unterstützenden Miteinander bei, in dem jede Einzelne ihre Stärken einbringen kann.
Im Internat erleben die Mädchen eine wertschätzende Gemeinschaft, die sie auf ihrem Weg begleitet. Wir freuen uns auf viele schöne Momente und neue gemeinsame Erlebnisse!
In unserem Erzieherinnen-Team sind: Prof. Katrin Preis, Prof. Marte Stokstad und Prof. Susanne Bollmann
Wir sind die MK2
Mädchenkamerate
Die Mädchenkamerate 2 setzt sich heuer aus 16 Mädchen aus 11 Nationen zusammen. Sie besuchen die 6. bis 8. Klasse und lieben es, sich abends im Wohnzimmer zusammenzusetzen, zu unterhalten und gemeinsam Filme anzusehen. Viele Mädchen sind bereits mehrere Jahre im Internat und kennen einander schon gut - wir freuen uns sehr, dass sie auch heuer wieder bei uns sind. Besonders begrüßen möchten wir unsere 5 Neuzugänge, die frischen Wind in die Gruppe bringen und sich bereits "heimisch" fühlen.
Betreut werden die Mädchen der MK2 von den Erzieherinnen Frau Prof. Pia Schabauer, Frau Prof. Susanne Bollmann und Frau Prof. Astrid Fasching.
Wir sind die MK3
Mädchenkamerate
In der heurigen Gruppe der MK3 finden sich Mädchen im Alter von 15 bis 18 Jahren aus neun Nationen.
Sie besuchen entweder das Theresianum oder das Lycee in Wien. Auch heuer sind wieder viele Kulturen und Sprachen vertreten, was unsere Gemeinschaft besonders lebendig und bereichernd macht. Gemeinsam fördern wir nicht nur schulische Leistungen, sondern auch das soziale Miteinander. Wir legen großen Wert darauf, dass sich jede Schülerin bei uns wohlfühlt und sich bestmöglich entfalten und weiterentwickeln kann.
Wir freuen uns auf ein spannendes Schuljahr voller neuer Erfahrungen und Eindrücke.
Betreut werden die Mädchen in diesem Schuljahr von Frau Prof. Ingrid Redtensteiner-Krammer, Frau Prof. Gabriele Bahr und Frau Prof. Sabine Proksch-Bauer.
Wir sind die BK1
Bubenkamerate
In der Bubenkamerate1 (BK1) leben dieses Jahr 9 Schüler von der 2. bis zur 4. Klasse zusammen. Trotz der unterschiedlichen Altersstufen gibt es eine gute Gruppengemeinschaft, in der sowohl die älteren Schüler auf die jüngeren, als auch die jüngeren auf die älteren Rücksicht nehmen. In der BK1 kommen die Schüler heuer aus Bulgarien, Ungarn, Griechenland und Österreich.
Zu Mittag wird der Tagesablauf mit den Schülern besprochen und der Nachmittag geplant. Zwischen 15 und 18 Uhr gibt es eine gemeinsame Lernzeit mit der Unterstützung der Erzieher im Studierzimmer und abends wird die Freizeit des Öfteren ebenfalls in der Gruppe verbracht. Besonders beliebt sind dabei Tischtennis, der neue Softball und das abendliche Schwimmen am Dienstag und Donnerstag.
Die BK1 wird von den Erziehern Prof. Deininger, Prof. Andreani und Prof. Völker betreut und zusätzlich von Prof. Alickaj am Abend unterstützt.
Wir sind die BK2
Bubenkamerate
Die BK2 besteht in diesem Jahr aus Schülern der 5. und 6. Klassen. Wir sind eine bunt gemischte – internationale – Gruppe. Ebenso bunt ist das Erzieherteam, und so haben gleich vier Erzieher in der Gruppe Dienst: Prof. Farcher, Prof. Hörantner, Prof. Baumgartner und Prof. Alickaj.
Uns ist das persönliche Gespräch mit unseren Schülern sehr wichtig um sie einerseits zu fördern und andererseits zu fordern.
Wir sind die BK3
Bubenkamerate
Die Burschenkamerate 3 setzt sich in diesem Schuljahr aus 14 Schülern zusammen. Gemeinsam mit den Burschen des Lycée français de Vienne, unseren Stipendiaten aus Lettland, Tschechien und Ungarn sowie den Teilnehmern des Internationalen Studienprogramms (ISP) sind wir heuer, wie jedes Jahr, eine buntgemischte Gruppe aus insgesamt acht verschiedenen Ländern: Österreich, Frankreich, Bulgarien, Rumänien, Tschechien, Ungarn, Lettland und der Slowakei.
Ebenso vielfältig sind die Interessen in der BK3: Neben verschiedensten Freizeitaktivitäten - von Fußball über Fechten bis Violine - versuchen wir schulische Leistungen, Freizeit und Teamgeist in guten Einklang zu bringen.
Das Erzieherteam setzt sich aus Prof. Alickaj und Prof. Ellinger zusammen.
u
i
c
k
l
i
n
k
s