K
a
r
r
i
e
r
e
a
r
r
i
e
r
e
Speiseplan
| KW 45 | 03.11.2025 bis 09.11.2025 | |
FrühstückBrot(A), BIO-Gebäck (A), BIO-Butter (G), Obst, Gemüse, BIO-Fruchtjoghurt (G), Schinken, Käse (G), Wurst, Streichkäse (G), Marmelade, Honig, verschiedene Aufstriche, Tee, Wasser |
||
Mittag |
||
| Montag | Kalbsboullion mit Buchstaben | A, L, C |
|
BIO Farfalle mit Schinken-Oberssauce (P) geriebener Mozzarella und Salat |
A, L, G | |
| Kirschendessert | ||
| Dienstag | Herzhafte Gemüsesuppe | A, L, G |
|
Mini-Bratwurst (S/K) mit Erdäpfelpüree und Gartengemüse |
A, C, M, G | |
| Fruchtsalat | ||
| Mittwoch | Kalbsbouillon mit 5-Kornnockerl | A, L |
|
Tomaten-Mozzarellaplätzchen Petersilerdäpfel Kräuterdip und Salat |
A, L, C, G | |
| Clementine | ||
| Donnerstag | Klare Erdäpfelsuppe mit Majoran | A, L |
|
Rahmgeschnetzeltes vom Rind Eierspätzle und Karotten |
A, L, C, M, O, G | |
| Hausmehlspeise | A, H, C, G | |
| Freitag | Süßkartoffel-Kokossuppe | A, L, C |
|
Pizza margherita Gurke-Tomate |
A, C, G | |
| Apfelmus | ||
JauseBrot(A), BIO-Gebäck (A), BIO-Butter (G), Obst, Gemüse, BIO-Fruchtjoghurt (G), Schinken, Käse (G), Wurst, Streichkäse (G), Marmelade, Honig, verschiedene Aufstriche, Tee, Wasser |
||
Herkunftsangabe – Woher kommen unsere Lebensmittel? Rindfleisch: Österreich Kalbfleisch: EU Hühnereier: Schalenei: Österreich - pasteurisiertes Ei: EU Schweinefleisch: Österreich Geflügel: EU Milch und Milchprodukte: Österreich Käse: Emmentaler, Gouda, Edamer: Österreich - andere Käsesorten: EU |
||
Allergeninformation A = Gluten, B = Krebstiere, C = Eier, D = Fisch, E = Erdnuss, F = Soja, G = Laktose, H = Schalenfrüchte, L = Sellerie, M = Senf, N = Sesam, O = Sulfit, P = Lupinen, R = Weichtiere |
||
Speiseplan für die nächste Woche
| KW 46 | 10.11.2025 bis 16.11.2025 | |
FrühstückBrot(A), BIO-Gebäck (A), BIO-Butter (G), Obst, Gemüse, BIO-Fruchtjoghurt (G), Schinken, Käse (G), Wurst, Streichkäse (G), Marmelade, Honig, verschiedene Aufstriche, Tee, Wasser |
||
Mittag |
||
| Montag | Hühnerbouillon mit Sternchen | A, L, C |
|
Schinkenfleckerl (P) mit Eisbergsalat |
A, L | |
| Pfirsichmus | ||
| Dienstag | Zucchinisuppe mit Kräuter der Provence | A, L, G |
|
Gebratenes Hühnerfilet Rotkraut und Erdäpfelgnocchi |
A, L, F, G | |
| Klementine | ||
| Mittwoch | Bouillon mit Schnittlauch-Topfennockerl | A, L, C, G |
|
Vollkorn-Dinkelmakkaroni mit Sauce bolognese (R) geriebener Mozzarella und Salat |
A, L, C, O, G | |
| Fruchtsalat | ||
| Donnerstag | Karotten-Kürbissuppe mit Ingwer | A, L, G |
|
Veganes Gemüsecurry mit Jasminreis Chinakohlsalat |
A, L, M, O, F | |
| Pflaume | ||
| Freitag | Fleischklößchensuppe mit Gemüse | A, L, C, G |
|
Linsenstrudel mit rotem Paprika und Feta Schnittlauchsauce und Salat |
A, L, C, G | |
| Rotes Beerenragout | ||
JauseBrot(A), BIO-Gebäck (A), BIO-Butter (G), Obst, Gemüse, BIO-Fruchtjoghurt (G), Schinken, Käse (G), Wurst, Streichkäse (G), Marmelade, Honig, verschiedene Aufstriche, Tee, Wasser |
||
Herkunftsangabe – Woher kommen unsere Lebensmittel? Rindfleisch: Österreich Kalbfleisch: EU Hühnereier: Schalenei: Österreich - pasteurisiertes Ei: EU Schweinefleisch: Österreich Geflügel: EU Milch und Milchprodukte: Österreich Käse: Emmentaler, Gouda, Edamer: Österreich - andere Käsesorten: EU |
||
Allergeninformation A = Gluten, B = Krebstiere, C = Eier, D = Fisch, E = Erdnuss, F = Soja, G = Laktose, H = Schalenfrüchte, L = Sellerie, M = Senf, N = Sesam, O = Sulfit, P = Lupinen, R = Weichtiere |
||
Q
u
i
c
k
l
i
n
k
s
u
i
c
k
l
i
n
k
s