a
r
r
i
e
r
e
Speiseplan
KW 29 | 14.07.2025 bis 20.07.2025 | |
FrühstückBrot (A), Gebäck, BIO-Butter (G), Obst, Gemüse, BIO-Fruchtjoghurt (G), Müsli und Cerealien (A), Schinken, Käse(G), Wurst (G,M), Streichkäse (G), Marmelade, Honig, verschiedene Aufstriche (G,F,H,M,D), Tee, Wasser |
||
Mittag |
||
Montag | Hühnersuppe mit Schnittlauch-Topfennockerl | A, L, C, G |
Kalbsrahmbraten Karotten und Spätzle |
A, L, C, M, O, G | |
Trauben | ||
Dienstag | Paradeissuppe mit Reiseinlage | A, L |
Mini-Frühlingsrolle Gemüsecurry mit Basmatireis |
A, L, F | |
Brombeerjoghurt | G | |
Mittwoch | Rinderbouillon mit Nudeln | A, L |
Frankfurter (Schwein bzw. Pute) mit Cremespinat und Röstinchen |
A, G | |
Zuckermelone | ||
Donnerstag | Babymozzarella mit Cherrytomaten und Weißbrot | A, G |
Lasagne (Rind) al forno Salat |
A, L, C, O, G | |
Pfirsichkuchen | A, C, G | |
Freitag | Bouillon mit Profiteroles | A, L, C, G |
Nougatknödel mit Butterbrösel rote Gartenfrüchte |
A, C, F, G | |
A, C, G | ||
JauseBrot (A), Gebäck, BIO-Butter (G), Obst, Gemüse, BIO-Fruchtjoghurt (G), Müsli und Cerealien (A), Schinken, Käse(G), Wurst (G,M), Streichkäse (G), Marmelade, Honig, verschiedene Aufstriche (G,F,H,M,D), Tee, Wasser |
||
Herkunftsangabe – Woher kommen unsere Lebensmittel? Rindfleisch: Österreich Kalbfleisch: EU Hühnereier: Schalenei: Österreich - pasteurisiertes Ei: EU Schweinefleisch: Österreich Geflügel: EU Milch und Milchprodukte: Österreich Käse: Emmentaler, Gouda, Edamer: Österreich - andere Käsesorten: EU |
||
Allergeninformation A = Gluten, B = Krebstiere, C = Eier, D = Fisch, E = Erdnuss, F = Soja, G = Laktose, H = Schalenfrüchte, L = Sellerie, M = Senf, N = Sesam, O = Sulfit, P = Lupinen, R = Weichtiere |
Speiseplan für die nächste Woche
KW 30 | 21.07.2025 bis 27.07.2025 | |
FrühstückBrot (A), Gebäck, BIO-Butter (G), Obst, Gemüse, BIO-Fruchtjoghurt (G), Müsli und Cerealien (A), Schinken, Käse(G), Wurst (G,M), Streichkäse (G), Marmelade, Honig, verschiedene Aufstriche (G,F,H,M,D), Tee, Wasser |
||
Mittag |
||
Montag | Gemüsebouillon mit Gemüsegrießnockerl | A, L, G |
Rahmgeschnetzeltes (Rind) Karotten und Fusilli tricolore |
A, M, O, G | |
Trauben | ||
Dienstag | Klare Frühlingssuppe | A, L, G |
Falafelbällchen mit Ratatouille Basmatireis und Salat |
A, L | |
Frischer Fruchtsalat | ||
Mittwoch | Bouillon mit Sternchen | A, L |
Gebratenes Hühnerfilet Wedges und Röstgemüse |
||
Melone | ||
Donnerstag | Babymozzarella mit Cherrytomaten und Weißbrot | A, L, G |
BIO Penne mit Sauce napoletana geriebener Mozzarella Salat |
A, L, C, G | |
Zwetschkenkuchen | A, C, G | |
Freitag | BIO-Bouillon mit Fritatten | A, L, C, G |
Fischstäbchen Erdäpfel und Salat |
A, C, D | |
Nekatrine | ||
JauseBrot (A), Gebäck, BIO-Butter (G), Obst, Gemüse, BIO-Fruchtjoghurt (G), Müsli und Cerealien (A), Schinken, Käse(G), Wurst (G,M), Streichkäse (G), Marmelade, Honig, verschiedene Aufstriche (G,F,H,M,D), Tee, Wasser |
||
Herkunftsangabe – Woher kommen unsere Lebensmittel? Rindfleisch: Österreich Kalbfleisch: EU Hühnereier: Schalenei: Österreich - pasteurisiertes Ei: EU Schweinefleisch: Österreich Geflügel: EU Milch und Milchprodukte: Österreich Käse: Emmentaler, Gouda, Edamer: Österreich - andere Käsesorten: EU |
||
Allergeninformation A = Gluten, B = Krebstiere, C = Eier, D = Fisch, E = Erdnuss, F = Soja, G = Laktose, H = Schalenfrüchte, L = Sellerie, M = Senf, N = Sesam, O = Sulfit, P = Lupinen, R = Weichtiere |
u
i
c
k
l
i
n
k
s