- Stiftung
- Kindergarten
- Volksschule
- Gymnasium
- Allgemeines
- Pädagogisches
- Pädagogisches Konzept
- Gewalt- und Kinderschutzkonzept
- Präventionsarbeit
- Tagesbetreuung
- Instrumentalunterricht
- Sport
- Zusatzangebote
- Sprachenschwerpunkt
- Naturwissenschaftlicher Schwerpunkt
- Reifeprüfung
- Wahlpflichtfächer
- Auslandsprogramme
- NAWI Lab
- Informatik
- Schulbibliothek
- Bildungsberatung / Karriereplanung
- Schulpartner / Elternverein
- Partnerschulen
- Berichte
- Aktivitäten - Gymnasium
- SOS - social skills
- MORAH
- Model European Parliament - MEP
- Comenius Projekt YEEF
- Erasmus Projekt 2017-2020
- First Transnational Meeting Vienna
- Second Transnational Meeting Mantova
- Third Transnational Meeting Caparica
- Fourth Transnational Meeting Stockholm
- European Week Kerava/Finland - teaching and learning activity
- Fifth Transnational Meeting Gdansk
- Sixth Transnational Meeting Barcelona
- End of Project, due to Covid19 Pandemia
- Erasmus+Projekt 2021-2027
- Erasmus+ Aktivitäten 2022
- Archiv - Aktivitäten
- Internat
a
r
r
i
e
r
e
Musikerziehung
Das Theresianische Schulorchester
Die Musik besitzt im Theresianum einen hohen Stellenwert. So kommt es, dass besonders aktive Musikausübung sehr gefragt ist. Neben dem Schulorchester – vom barocken Kammerorchester bis zum klassischen Symphonieorchester – wird den Kammermusikgruppen große Bedeutung beigemessen: Das Theresianische Streichquartett und die Blechbläsergruppe Favorita-Brass sind Aushängeschilder unserer altehrwürdigen Institution und haben sich schon oft bei vielen Auftritten bewährt. Der Theresianische Konzertkalender bietet aber auch einerseits unserer Bigband und kleineren Jazzcombos und einzelnen Instrumental- und Vokalsolisten, aber auch andererseits Rockbands und diversen Schülerensembles repräsentative Auftrittsmöglichkeiten. Kontinuierliche Aufbauarbeit ab der 1. Klasse spornt die Schülerinnen und Schüler zu qualitativer Höchstleistung an und steigert den Hörgenuss fürs Publikum. Wichtig zu erwähnen ist, dass für die Musikausübenden der Spaßfaktor nicht zu kurz kommt.