- Stiftung
- Kindergarten
- Volksschule
- Gymnasium
- Allgemeines
- Pädagogisches
- Pädagogisches Konzept
- Gewalt- und Kinderschutzkonzept
- Präventionsarbeit
- Tagesbetreuung
- Instrumentalunterricht
- Sport
- Zusatzangebote
- Sprachenschwerpunkt
- Naturwissenschaftlicher Schwerpunkt
- Reifeprüfung
- Wahlpflichtfächer
- Auslandsprogramme
- NAWI Lab
- Informatik
- Schulbibliothek
- Bildungsberatung / Karriereplanung
- Schulpartner / Elternverein
- Partnerschulen
- Berichte
- Aktivitäten - Gymnasium
- SOS - social skills
- MORAH
- Model European Parliament - MEP
- Comenius Projekt YEEF
- Erasmus Projekt 2017-2020
- First Transnational Meeting Vienna
- Second Transnational Meeting Mantova
- Third Transnational Meeting Caparica
- Fourth Transnational Meeting Stockholm
- European Week Kerava/Finland - teaching and learning activity
- Fifth Transnational Meeting Gdansk
- Sixth Transnational Meeting Barcelona
- End of Project, due to Covid19 Pandemia
- Erasmus+Projekt 2021-2027
- Erasmus+ Aktivitäten 2022
- Archiv - Aktivitäten
- Internat
a
r
r
i
e
r
e
Karriere
Gegründet wurde das Theresianum 1746 im Auftrag von Maria Theresia. Seit damals fördern, ermutigen und unterstützen wir begabte junge Menschen ihren eigenen Weg zu gehen.
Heute sind wir ein moderner, säkulärer Bildungscampus mit Kleinkindgruppen, Kindergarten, Volksschule, Gymnasium und Internat.
Knapp 250 Mitarbeiter:innen sind auf unserem Campus tätig: Pädagog:innen, Haustechniker, Haushälter:innen, Küchen- und Servicepersonal, medizinische Fachkräfte sowie Verwaltungsmitarbeiter.
Was uns ausmacht, sind Leidenschaft, Innovation und eine vielfältige Gemeinschaft, die auf respektvollen Umgang miteinander achtet.
Möchten auch Sie an diesem besonderen Ort tätig sein? Dann entdecken Sie hier Ihre Möglichkeiten.
Aktuelle freie Stellen
Ihre Ansprechpartnerin für Fragen rund um eine Anstellung bei der Stiftung "Theresianischen Akademie":
Mag.a Marie-Anne Legrand
Personalabteilung
T +43 1 505 15 71-106
E marie-anne.legrand@theresianum.ac.at
u
i
c
k
l
i
n
k
s