Speiseplan

KW 3 13.01.2025 bis 19.01.2025
 
 
Montag Rinderbouillion mit Gemüsenockerl A, L, C
Haschéehörnchen (Rind)
roter Rübensalat
A
Erdäpfelauflauf mit Broccoli, Paradeiser und Kressedip
Blattsalat
A, C, G
  Pfirsichmus
Dienstag Karotten-Ingwersuppe A, L
Hühnerfilet natur in Paprikasauce,
Reis und Gemüse
A, L, C, G
Spätzlepfanne mit Gemüse
Blattsalat
A, C
  Roulade A, C, F, G
Mittwoch Nudelsuppe mit Gemüse A, L, F
Rindergeschnetzeltes mit Rahm
Serviettenknödel und Karotten
A, C, M, O, G
Gemüsestrudel,
Lauchsauce, Blattsalat
A, C, G
  Pudding G
Donnerstag Grießsuppe mit Gemüse A, L, C, G
Falafel mit Basmatireis
Ratatouille und Salat
A
Vegetarisches Krautfleisch
Erdäpfelknödel und Salat
A, L, F
 
Freitag Backerbsensuppe A, L, C, G
BIO Penne mit Thunfisch-Zucchiniragout
Parmesan und Salat
A, L, C, D, G
BIO Penne mit Spinat-Ricottasauce
Parmesan und Salat
G
  Birnenjoghurt mit Zimt und Walnüssen H, G

Herkunftsangabe – Woher kommen unsere Lebensmittel?
Rindfleisch: Österreich
Kalbfleisch: EU
Hühnereier: Schalenei: Österreich - pasteurisiertes Ei: EU
Schweinefleisch: Österreich
Geflügel: EU
Milch und Milchprodukte: Österreich
Käse: Emmentaler, Gouda, Edamer: Österreich - andere Käsesorten: EU

Allergeninformation
A = Gluten, B = Krebstiere, C = Eier, D = Fisch, E = Erdnuss, F = Soja, G = Laktose, H = Schalenfrüchte, L = Sellerie, M = Senf, N = Sesam, O = Sulfit, P = Lupinen, R = Weichtiere

Speiseplan für die nächste Woche

KW 4 20.01.2025 bis 26.01.2025
 
 
Montag Kalbsboullion mit Buchstaben A, L, C
Pikantes Reisfleisch mit Gulaschsaft
Parmesan und Salat
A, L, C, G
Nudelrisotto mit Basilikum und Parmesan
Salat
A, L, C, G
  Naturjoghurt mit Weichseln G
Dienstag Wiener Fisolensuppe mit Dille A, L, G
Faschierter Braten
mit Erdäpfelpüree und Buttergemüse
A, L, C, M, G
Gnocchi-Spinat-Fetaauflauf
Knoblauchsauce
A, L, C, G
  Fruchtsalat
Mittwoch Kalbsbouillon mit Dinkelnockerl A, L, C
BIO-Farfalle mit Schinken-Oberssauce
Parmesan und Salat
A, L, F
BIO-Farfalle mit Champignon-Lauchsauce
Parmesan und Salat
  Karamelpudding G
Donnerstag Süßkartoffel-Kokossuppe A, L, G
Wurstknödel (S oder P)
Preiselbeerrotkraut und Bratensaft
A, L, G
  Marillenmus
Freitag Fleischklößchensuppe mit Gemüse A, L, C
Seelachs in Backteig
Paradeissauce, Erdäpfel und Salat
A, L, C, M, D
Waldviertler Pfanne mit Gemüse A, L, C, G
  Naturjoghurt mit Heidelbeeren G

Herkunftsangabe – Woher kommen unsere Lebensmittel?
Rindfleisch: Österreich
Kalbfleisch: EU
Hühnereier: Schalenei: Österreich - pasteurisiertes Ei: EU
Schweinefleisch: Österreich
Geflügel: EU
Milch und Milchprodukte: Österreich
Käse: Emmentaler, Gouda, Edamer: Österreich - andere Käsesorten: EU

Allergeninformation
A = Gluten, B = Krebstiere, C = Eier, D = Fisch, E = Erdnuss, F = Soja, G = Laktose, H = Schalenfrüchte, L = Sellerie, M = Senf, N = Sesam, O = Sulfit, P = Lupinen, R = Weichtiere