K
a
r
r
i
e
r
e
a
r
r
i
e
r
e
Speiseplan
KW 39 | 25.09.2023 bis 01.10.2023 | ||
Mittag |
|||
Montag | Rinderbouillon mit Dinkelnockerl | A, L, C, G | |
Standard |
Kleine Frühlingsrolle Basmatireis, Gemüsewok und Chinakohl |
A, L, C, F, G | |
Alternativ |
Asiatische Reispfanne mit Sojasprossen Wokgemüse und Ananas |
L, F | |
Pfirsichkompott | |||
Dienstag | Zuppa mille fanti | A, L, C, G | |
Standard |
Piccata milanese (Huhn) Spaghetti pomodoro Salatbar |
A, L, C, M, O, G | |
Alternativ |
BIO-Spaghetti mit veganem Sugo Salatbar |
A, L, F | |
BIO Fruchtjoghurt | G | ||
Mittwoch | Grießsuppe mit Gemüse | A, L, C, G | |
Standard |
Rahmgeschnetzeltes (Pute) Serviettenknödel und Karotten |
A, L, C, G | |
Alternativ |
Erdäpfel-Champignonstrudel Kräuterrahm und Blattsalat |
A, C, G | |
Obst | |||
Donnerstag | Rinderbouillon mit Eiermuscheln | A, L, C | |
Standard |
Berner Würstel Erdäpfel und Salat |
A, L, M, G | |
Alternativ | Gemüsegröst'l mit Salat | L | |
Kakaoroulade | A, C, F, G | ||
Freitag | Knoblauchsuppe mit Croûtons | A, L, C, G | |
Standard |
Nougatknödel mit Butterbrösel und roten Beerencocktail |
A, H, C, F, G | |
Alternativ |
Eiernockerl mit Salat |
A, C, G | |
Herkunftsangabe – Woher kommen unsere Lebensmittel? Rindfleisch: Österreich Kalbfleisch: EU Hühnereier: Schalenei: Österreich - pasteurisiertes Ei: EU Schweinefleisch: Österreich Geflügel: EU Milch und Milchprodukte: Österreich Käse: Emmentaler, Gouda, Edamer: Österreich - andere Käsesorten: EU |
|||
Allergeninformation A = Gluten, B = Krebstiere, C = Eier, D = Fisch, E = Erdnuss, F = Soja, G = Laktose, H = Schalenfrüchte, L = Sellerie, M = Senf, N = Sesam, O = Sulfit, P = Lupinen, R = Weichtiere |
Speiseplan für die nächste Woche
KW 40 | 02.10.2023 bis 08.10.2023 | ||
Mittag |
|||
Montag | Kalbsbouillon mit Nudeln und Wurzelgemüse | A, L, C, G | |
Standard |
Schweinsrücken gebraten Reis und Mandelbroccoli |
A, H, L | |
Alternativ |
Schwarzwurzelstrudel Dillrahm und Salat |
A, C, G | |
Fruchtsalat | |||
Dienstag | Pastinakensuppe | A, L, G | |
Standard |
Puten Leberkäse Buttererbsen und Erdäpfelpüree |
A, M, G | |
Alternativ |
Zucchini-Moussaka Joghurtsauce und Salat |
A, L, G | |
Birnenkompott | A, H, C, F, G | ||
Mittwoch | Kalbsbouillon mit Grießdukaten | A, L, C | |
Standard |
Hühnerfilet in Rahmsauce Gemüse und BIO Farfalle |
A, L, C, G | |
Alternativ |
Kürbisrisotto mit Jungzwiebel Salatbar |
A, L, G | |
Apfel | |||
Donnerstag | Topinambursuppe mit Kokos | A, L, G | |
Standard |
Rindergeschnetzeltes Butterspätzle und Salat |
A, L, C, M, O, G | |
Alternativ |
Spätzlepfanne mit Gemüse Salat |
A, L, C | |
Mehlspeise | A, C, G | ||
Freitag | Backerbsensuppe | A, L, C, G | |
Standard |
Fischstäbchen mit Wildreismischung und Ratatouille |
A, M, D, G | |
Alternativ |
Broccoli-Hirselaibchen Ratatouille Salat |
A, C, G | |
Himbeermus | |||
Herkunftsangabe – Woher kommen unsere Lebensmittel? Rindfleisch: Österreich Kalbfleisch: EU Hühnereier: Schalenei: Österreich - pasteurisiertes Ei: EU Schweinefleisch: Österreich Geflügel: EU Milch und Milchprodukte: Österreich Käse: Emmentaler, Gouda, Edamer: Österreich - andere Käsesorten: EU |
|||
Allergeninformation A = Gluten, B = Krebstiere, C = Eier, D = Fisch, E = Erdnuss, F = Soja, G = Laktose, H = Schalenfrüchte, L = Sellerie, M = Senf, N = Sesam, O = Sulfit, P = Lupinen, R = Weichtiere |
Q
u
i
c
k
l
i
n
k
s
u
i
c
k
l
i
n
k
s