- Stiftung
- Kindergarten
- Volksschule
- Gymnasium
- Allgemeines
- Pädagogisches
- Pädagogisches Konzept
- Gewalt- und Kinderschutzkonzept
- Präventionsarbeit
- Tagesbetreuung
- Instrumentalunterricht
- Sport
- Zusatzangebote
- Sprachenschwerpunkt
- Naturwissenschaftlicher Schwerpunkt
- Reifeprüfung
- Wahlpflichtfächer
- Auslandsprogramme
- NAWI Lab
- Informatik
- Schulbibliothek
- Bildungsberatung / Karriereplanung
- Schulpartner / Elternverein
- Partnerschulen
- Berichte
- Aktivitäten - Gymnasium
- SOS - social skills
- MORAH
- Model European Parliament - MEP
- Comenius Projekt YEEF
- Erasmus Projekt 2017-2020
- First Transnational Meeting Vienna
- Second Transnational Meeting Mantova
- Third Transnational Meeting Caparica
- Fourth Transnational Meeting Stockholm
- European Week Kerava/Finland - teaching and learning activity
- Fifth Transnational Meeting Gdansk
- Sixth Transnational Meeting Barcelona
- End of Project, due to Covid19 Pandemia
- Erasmus+Projekt 2021-2027
- Erasmus+ Aktivitäten 2022
- Archiv - Aktivitäten
- Internat
a
r
r
i
e
r
e
Grün und Orange erforschen den Tiergarten
Der zweite Stock besuchte am Freitag, 2.6 den Tiergarten Schönbrunn für einen ganzen Tag.
Wir starteten gut gelaunt in den Tag und fuhren mit der U-Bahn nach Hietzing. Nach einer gemütlichen Jause bei den Giraffen, spazierten wir Richtung Robbengehege. Dabei sahen wir einige weitere Tiere, wie den Panda, den Löwen, Tiger usw. Gespannt schauten wir uns die Robben-Fütterung an und hatten viel Spaß dabei. An den Pinguinen vorbei, über den Wolfs-Weg, erreichten wir unser Mittagsziel, den Tiroler Hof. Dort aßen wir gute Chicken-Wings und Pommes und stärkten uns für den restlichen Tag. Am Spielplatz wurde gerastet, gespielt und die Kinder im letzten Kindergartenjahr machten eine englische Runde. Zum Schluss besuchten wir noch das Aquarium und dann ging es schon wieder zurück zum Kindergarten, wo die Eltern schon uns erwartet haben.
Es war ein schöner, spannender und aufregender Tag, welchen die Kinder gemeinsam toll gemeistert haben.
alle Fotos (c) Stiftung "Theresianische Akademie" Wien