- Stiftung
- Kindergarten
- Volksschule
- Gymnasium
- Allgemeines
- Pädagogisches
- Pädagogisches Konzept
- Gewalt- und Kinderschutzkonzept
- Präventionsarbeit
- Tagesbetreuung
- Instrumentalunterricht
- Sport
- Zusatzangebote
- Sprachenschwerpunkt
- Naturwissenschaftlicher Schwerpunkt
- Reifeprüfung
- Wahlpflichtfächer
- Auslandsprogramme
- NAWI Lab
- Informatik
- Schulbibliothek
- Bildungsberatung / Karriereplanung
- Schulpartner / Elternverein
- Partnerschulen
- Berichte
- Aktivitäten - Gymnasium
- SOS - social skills
- MORAH
- Model European Parliament - MEP
- Comenius Projekt YEEF
- Erasmus Projekt 2017-2020
- First Transnational Meeting Vienna
- Second Transnational Meeting Mantova
- Third Transnational Meeting Caparica
- Fourth Transnational Meeting Stockholm
- European Week Kerava/Finland - teaching and learning activity
- Fifth Transnational Meeting Gdansk
- Sixth Transnational Meeting Barcelona
- End of Project, due to Covid19 Pandemia
- Erasmus+Projekt 2021-2027
- Erasmus+ Aktivitäten 2022
- Archiv - Aktivitäten
- Internat
a
r
r
i
e
r
e
Chemieolympiade
Sechs Schülerinnen aus der 7B und 8A nahmen am 27. April 2023 an der 49. Österreichischen Chemieolympiade teil und erhielten aufgrund ihres Abschneidens den Ehrenpreis: Victoria Wippel 7B, Flora Grünfeld 7B, Paula Haberl-Schicker 7B, Maria Krainer 8A, Isabelle Andreica 7B und June Yoo 7B. Der Wettbewerb besteht aus einem dreistündigen Theorieteil und einem zweistündigen Praxisteil. Im Praxisteil wurden den Schülerinnen unbekannte Substanzen vorgelegt, bei denen sie durch Untersuchung verschiedener Eigenschaften, wie zum Beispiel durch Ermittlung des pH-Werts, herausfinden mussten, um welchen Stoff es sich handelt. Es war eine sehr bedeutsame Erfahrung für die Schülerinnen, da ihnen ein guter Einblick in das von ihnen angestrebte Medizinstudium ermöglicht wurde.
June Yoo 7B und Isabelle Andreica 7B