- Stiftung
- Kindergarten
- Volksschule
- Gymnasium
- Allgemeines
- Pädagogisches
- Pädagogisches Konzept
- Gewalt- und Kinderschutzkonzept
- Präventionsarbeit
- Tagesbetreuung
- Instrumentalunterricht
- Sport
- Zusatzangebote
- Sprachenschwerpunkt
- Naturwissenschaftlicher Schwerpunkt
- Reifeprüfung
- Wahlpflichtfächer
- Auslandsprogramme
- NAWI Lab
- Informatik
- Schulbibliothek
- Bildungsberatung / Karriereplanung
- Schulpartner / Elternverein
- Partnerschulen
- Berichte
- Aktivitäten - Gymnasium
- SOS - social skills
- MORAH
- Model European Parliament - MEP
- Comenius Projekt YEEF
- Erasmus Projekt 2017-2020
- First Transnational Meeting Vienna
- Second Transnational Meeting Mantova
- Third Transnational Meeting Caparica
- Fourth Transnational Meeting Stockholm
- European Week Kerava/Finland - teaching and learning activity
- Fifth Transnational Meeting Gdansk
- Sixth Transnational Meeting Barcelona
- End of Project, due to Covid19 Pandemia
- Erasmus+Projekt 2021-2027
- Erasmus+ Aktivitäten 2022
- Archiv - Aktivitäten
- Internat
a
r
r
i
e
r
e
Frühling im Klassenzimmer
Passend zum Start in die neue Jahreszeit haben sich die ersten Klassen in den letzten zwei Wochen intensiv mit dem Frühling beschäftigt. Im Mittelpunkt standen dabei die Frühblüher – jene Pflanzen, die schon ganz früh im Jahr ihre bunten Köpfe aus der Erde strecken.
Mit viel Neugier und Begeisterung haben die Kinder ein eigenes Lapbook gestaltet. Darin sammelten sie Informationen über Schneeglöckchen, Krokusse, Narzissen und viele weitere Frühblüher. Kleine Klappkarten, selbstgemalte Bilder, Rätsel und Steckbriefe machten jedes Lapbook zu einem individuellen kleinen Frühlingsbuch.
Ganz nebenbei haben die Kinder dabei nicht nur ihr Sachwissen erweitert, sondern auch fleißig gebastelt, geschrieben und gestaltet. So wurde der Frühling nicht nur draußen sichtbar – sondern auch in den Klassenzimmern der Erstklässler.