- Stiftung
- Kindergarten
- Volksschule
- Gymnasium
- Allgemeines
- Pädagogisches
- Pädagogisches Konzept
- Gewalt- und Kinderschutzkonzept
- Präventionsarbeit
- Tagesbetreuung
- Instrumentalunterricht
- Sport
- Zusatzangebote
- Sprachenschwerpunkt
- Naturwissenschaftlicher Schwerpunkt
- Reifeprüfung
- Wahlpflichtfächer
- Auslandsprogramme
- NAWI Lab
- Informatik
- Schulbibliothek
- Bildungsberatung / Karriereplanung
- Schulpartner / Elternverein
- Partnerschulen
- Berichte
- Aktivitäten - Gymnasium
- SOS - social skills
- MORAH
- Model European Parliament - MEP
- Comenius Projekt YEEF
- Erasmus Projekt 2017-2020
- First Transnational Meeting Vienna
- Second Transnational Meeting Mantova
- Third Transnational Meeting Caparica
- Fourth Transnational Meeting Stockholm
- European Week Kerava/Finland - teaching and learning activity
- Fifth Transnational Meeting Gdansk
- Sixth Transnational Meeting Barcelona
- End of Project, due to Covid19 Pandemia
- Erasmus+Projekt 2021-2027
- Erasmus+ Aktivitäten 2022
- Archiv - Aktivitäten
- Internat
Sie befinden sich hier: Home
K
a
r
r
i
e
r
e
a
r
r
i
e
r
e
Lehrausgang Waldteufel
Volksschule, 20.9.2024
Im Rahmen unseres spannenden Schwerpunktes Heimatkunde haben die Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse im Sachunterricht die Orientierung auf einem Stadtplan geübt.
Als nächstes Highlight besuchten wir den beeindruckenden Engelsbrunnen beim Café Worthner auf der Wiedner Hauptstraße. Der Brunnen zeigt die junge Elsbeth, die laut der spannenden Waldteufelsage durch ihre beeindruckende Unerschrockenheit den gefährlichen Waldteufel in die Flucht schlug und so ihr Dorf "Hungelbrunn" später Wieden vor Unheil bewahrte.
Die Kinder waren absolut begeistert und haben viel über die Geschichte ihres Heimatbezirks gelernt!