- Stiftung
- Kindergarten
- Volksschule
- Gymnasium
- Allgemeines
- Pädagogisches
- Pädagogisches Konzept
- Gewalt- und Kinderschutzkonzept
- Präventionsarbeit
- Tagesbetreuung
- Instrumentalunterricht
- Sport
- Zusatzangebote
- Sprachenschwerpunkt
- Naturwissenschaftlicher Schwerpunkt
- Reifeprüfung
- Wahlpflichtfächer
- Auslandsprogramme
- NAWI Lab
- Informatik
- Schulbibliothek
- Bildungsberatung / Karriereplanung
- Schulpartner / Elternverein
- Partnerschulen
- Berichte
- Aktivitäten - Gymnasium
- SOS - social skills
- MORAH
- Model European Parliament - MEP
- Comenius Projekt YEEF
- Erasmus Projekt 2017-2020
- First Transnational Meeting Vienna
- Second Transnational Meeting Mantova
- Third Transnational Meeting Caparica
- Fourth Transnational Meeting Stockholm
- European Week Kerava/Finland - teaching and learning activity
- Fifth Transnational Meeting Gdansk
- Sixth Transnational Meeting Barcelona
- End of Project, due to Covid19 Pandemia
- Erasmus+Projekt 2021-2027
- Erasmus+ Aktivitäten 2022
- Archiv - Aktivitäten
- Internat
a
r
r
i
e
r
e
Endlich wieder...SPORTFEST!
Vergangenen Freitag war auf unseren Freiflächen kein Halten mehr, als endlich wieder ein Sportfest über die Bühne ging.
Schon beim Eröffnungstanz im Amphitheater herrschte tolle Stimmung. Nach einem gemeinsamen Laufevent (Stichwort: Klassenmarathon) gab es die traditionelle theresianische Welle, die in diesem Jahr gleich drei Mal um den Sportplatz ging.
Während sich die Unterstufenklassen bei Völkerball, Ball über die Schnur, Biathlon und Brennball nichts schenkten und alles für ihre Klasse gaben, konnten sich die Oberstufenklassen zwischen Fußball, Volleyball oder Tanzchoreos entscheiden. Wer meinte, sich nach dem verpflichtenden Lauf schon genug bewegt zu haben, ließ es sich in der Chill-Out-Area gut gehen oder feuerte lautstark die eifrigsten SporlerInnen bei deren Wettkämpfen, so wie bei der lieb gewonnen Eischallenge, an. Der Schlange beim Eis zufolge, waren es eher wenige, die so gar nichts fanden, was sie gerne probieren wollten. Wer nicht Eis, sondern Wasser zur Abkühlung wünschte, konnte sich in bekannter Manier von Prof. Koller am Schlauch abkühlen. Es war wirklich für alle Kids etwas dabei.
Und dann kam der krönende Abschluss bei der Siegerehrung, bei der Sportlerin und Sportler des Jahres, sowie die sportlichen Highlights des Jahres bekannt gegeben wurden. Spätestens bei der Verkündung der Tagessiege tobten die Zuschauer und Jubel für die erfolgreichsten Klassen und Teams brach los.
Danke an Prof. Prucha und Straßberger für die Organisation sowie dem gesamten Sportteam für die Umsetzung. Es war ein absolut perfekter (Sport)Nachmittag ❤️.
Prof. Jasmin Bending