- Stiftung
- Kindergarten
- Volksschule
- Gymnasium
- Allgemeines
- Pädagogisches
- Pädagogisches Konzept
- Gewalt- und Kinderschutzkonzept
- Präventionsarbeit
- Tagesbetreuung
- Internat
- Internat. Studienprogr.
- Instrumentalunterricht
- Sport
- Zusatzangebote
- Sprachenschwerpunkt
- Naturwissenschaftlicher Schwerpunkt
- Reifeprüfung
- Wahlpflichtfächer
- Auslandsprogramme
- NAWI Lab
- Informatik
- Schulbibliothek
- Bildungsberatung / Karriereplanung
- Schulpartner
- Partnerschulen
- Pressespiegel
- Geschichte
- Berichte
- Aktivitäten - Gymnasium
- Aktivitäten - Internat / ISP
- SOS - social skills
- MORAH
- Model European Parliament - MEP
- Comenius Projekt YEEF
- Erasmus Projekt 2017-2020
- First Transnational Meeting Vienna
- Second Transnational Meeting Mantova
- Third Transnational Meeting Caparica
- Fourth Transnational Meeting Stockholm
- European Week Kerava/Finland - teaching and learning activity
- Fifth Transnational Meeting Gdansk
- Sixth Transnational Meeting Barcelona
- End of Project, due to Covid19 Pandemia
- Erasmus+Projekt 2021-2027
- Archiv - Aktivitäten
a
r
r
i
e
r
e
Kinderyoga
Kinderyoga bietet den perfekten Ausgleich zum leistungsorientierten Alltag. Ohne Druck und ohne Wertung üben Kinder spielerisch Yogastellungen, die eingebettet in Geschichten, für Entspannung und Wohlbefinden sorgen.
Was kann Yoga leisten?
- über Anspannung & Entspannung ins Gleichgewicht finden
- Gemeinschaft ohne Konkurrenzdenken erleben und soziale Kompetenz stärken
- Ich-Kompetenz stärken
- Entwicklung fördern
- Fähigkeit zur Wahrnehmung und Achtsamkeit fördern
- Motorik verbessern
- und ... ganz viel Spaß haben!
Wer kann mitmachen?
Kinder ab 4 Jahren
Wie gestaltet sich eine Yogastunde?
Es ist alles dabei, was eine Yogastunde so besonders macht: Asanas (Übungen), Yogaspiele, Massagen, Traumreisen, Yogareisen, Konzentrations- und Atemübungen, Neues, Unerwartetes und Spannendes …
Was wird benötigt?
- Bequeme Kleidung
- Wasserflasche
- wenn vorhanden Yogamatte
Wann finden unsere Yogastunden statt?
Immer am Donnerstag von 13.00 Uhr - 13.50 Uhr
Wir starten wieder nach den Semesterferien - am 16.2.2023
Kosten
€ 125,00 für 10 Einheiten
Leitung
Mag.a Anna Denk
Kinderyogalehrerin, Kindergartenpädagogin, Sonder- und Heilpädagogin, Sensorische Integration und Wahrnehmungsförderung, Motopädagogin, Outdoorpädagogin, Mutter von zwei Kindern.
u
i
c
k
l
i
n
k
s