- Stiftung
- Kindergarten
- Volksschule
- Gymnasium
- Allgemeines
- Pädagogisches
- Pädagogisches Konzept
- Gewalt- und Kinderschutzkonzept
- Präventionsarbeit
- Tagesbetreuung
- Instrumentalunterricht
- Sport
- Zusatzangebote
- Sprachenschwerpunkt
- Naturwissenschaftlicher Schwerpunkt
- Reifeprüfung
- Wahlpflichtfächer
- Auslandsprogramme
- NAWI Lab
- Informatik
- Schulbibliothek
- Bildungsberatung / Karriereplanung
- Schulpartner / Elternverein
- Partnerschulen
- Berichte
- Aktivitäten - Gymnasium
- SOS - social skills
- MORAH
- Model European Parliament - MEP
- Comenius Projekt YEEF
- Erasmus Projekt 2017-2020
- First Transnational Meeting Vienna
- Second Transnational Meeting Mantova
- Third Transnational Meeting Caparica
- Fourth Transnational Meeting Stockholm
- European Week Kerava/Finland - teaching and learning activity
- Fifth Transnational Meeting Gdansk
- Sixth Transnational Meeting Barcelona
- End of Project, due to Covid19 Pandemia
- Erasmus+Projekt 2021-2027
- Erasmus+ Aktivitäten 2022
- Archiv - Aktivitäten
- Internat
Sie befinden sich hier: Home
K
a
r
r
i
e
r
e
a
r
r
i
e
r
e

Frühlingsbeginn
Volksschule, 23.3.2023
Zum Start in den Frühling beobachteten wir auf unserem Schulareal wie die ersten Frühlingsboten, Schneeglöckchen, Narzissen, Primeln, Veilchen uvm., vorsichtig aus der Erde schlüpften. Außerdem besuchten wir die Mitmachaustellung „Die vier Jahreszeiten“ in der Albertina. Im Zentrum standen die Jahreszeiten aus künstlerischer Sicht. Wir gingen den Fragen nach, wie Künstlerinnen und Künstler den Frühling, die sengende Hitze des Sommers, den Herbst und den Winter in ihren Kunstwerken ausdrückten. So kamen die Kinder schnell zu dem Ergebnis, dass es warme und kalte Farben gibt. Zum Schluss der Ausstellung durften die Kinder selbst tätig werden und stellten tolle 3D Modelle von Jahreszeitenbäumen her.