- Stiftung
- Kindergarten
- Volksschule
- Gymnasium
- Allgemeines
- Pädagogisches
- Pädagogisches Konzept
- Gewalt- und Kinderschutzkonzept
- Präventionsarbeit
- Tagesbetreuung
- Instrumentalunterricht
- Sport
- Zusatzangebote
- Sprachenschwerpunkt
- Naturwissenschaftlicher Schwerpunkt
- Reifeprüfung
- Wahlpflichtfächer
- Auslandsprogramme
- NAWI Lab
- Informatik
- Schulbibliothek
- Bildungsberatung / Karriereplanung
- Schulpartner / Elternverein
- Partnerschulen
- Berichte
- Aktivitäten - Gymnasium
- SOS - social skills
- MORAH
- Model European Parliament - MEP
- Comenius Projekt YEEF
- Erasmus Projekt 2017-2020
- First Transnational Meeting Vienna
- Second Transnational Meeting Mantova
- Third Transnational Meeting Caparica
- Fourth Transnational Meeting Stockholm
- European Week Kerava/Finland - teaching and learning activity
- Fifth Transnational Meeting Gdansk
- Sixth Transnational Meeting Barcelona
- End of Project, due to Covid19 Pandemia
- Erasmus+Projekt 2021-2027
- Erasmus+ Aktivitäten 2022
- Archiv - Aktivitäten
- Internat
a
r
r
i
e
r
e

Am 22.2.2024 besuchten wir, die 6A, die Ausstellung „Mensch und KI – Digitale Wechselwirkungen“ im Technischen Museum. Eine Expertin des Museums führte uns durch die interaktive Ausstellung. Dabei erforschten wir verschiedene Aspekte der KI, angefangen bei den Grundlagen bis hin zu fortgeschrittenen Anwendungen wie Sprachassistenten und dem nun sehr populären „ChatGPT“. Weiters wurden uns die Auswirkungen von KI auf unseren modernen Alltag und die Gesellschaft im Allgemeinen erläutert. Besonders spannend war für uns die Diskussion über potenzielle Gefahren und Sicherheitsbedenken im Zusammenhang mit KI, einschließlich Datenschutz und ethischer Standards.
(Eines wollen wir nicht verheimlichen: Dieser Bericht wurde mit Hilfe von ChatGPT erstellt J)