- Stiftung
- Kindergarten
- Volksschule
- Gymnasium
- Allgemeines
- Pädagogisches
- Pädagogisches Konzept
- Gewalt- und Kinderschutzkonzept
- Präventionsarbeit
- Tagesbetreuung
- Instrumentalunterricht
- Sport
- Zusatzangebote
- Sprachenschwerpunkt
- Naturwissenschaftlicher Schwerpunkt
- Reifeprüfung
- Wahlpflichtfächer
- Auslandsprogramme
- NAWI Lab
- Informatik
- Schulbibliothek
- Bildungsberatung / Karriereplanung
- Schulpartner / Elternverein
- Partnerschulen
- Berichte
- Aktivitäten - Gymnasium
- SOS - social skills
- MORAH
- Model European Parliament - MEP
- Comenius Projekt YEEF
- Erasmus Projekt 2017-2020
- First Transnational Meeting Vienna
- Second Transnational Meeting Mantova
- Third Transnational Meeting Caparica
- Fourth Transnational Meeting Stockholm
- European Week Kerava/Finland - teaching and learning activity
- Fifth Transnational Meeting Gdansk
- Sixth Transnational Meeting Barcelona
- End of Project, due to Covid19 Pandemia
- Erasmus+Projekt 2021-2027
- Erasmus+ Aktivitäten 2022
- Archiv - Aktivitäten
- Internat
Sie befinden sich hier: Home
K
a
r
r
i
e
r
e
a
r
r
i
e
r
e
Volksschule, 27.2.2024
Bei unserem letzten Ausflug hatten wir die einzigartige Gelegenheit, das Parlament zu bestaunen und genau anzusehen. In der „Demokratiewerkstatt“ erwartete uns ein spannender Workshop, in dem wir die Europäische Union besser kennenlernen konnten. In Kleingruppen bekamen die Kinder verschiedene Rechercheaufträge. Jede Gruppe verarbeitete ihre Ergebnisse zu einem Medienbeitrag und nahm einen Podcast auf. Die Schüler:innen waren sehr interessiert und motiviert, mehr über politische Prozesse zu erfahren. Der Besuch war für die Klasse wirklich lehrreich und hat den Kindern einen guten Einblick über die Institutionen und die Geschichte der Europäischen Union gegeben.