- Stiftung
- Kindergarten
- Volksschule
- Gymnasium
- Allgemeines
- Pädagogisches
- Pädagogisches Konzept
- Gewalt- und Kinderschutzkonzept
- Präventionsarbeit
- Tagesbetreuung
- Instrumentalunterricht
- Sport
- Zusatzangebote
- Sprachenschwerpunkt
- Naturwissenschaftlicher Schwerpunkt
- Reifeprüfung
- Wahlpflichtfächer
- Auslandsprogramme
- NAWI Lab
- Informatik
- Schulbibliothek
- Bildungsberatung / Karriereplanung
- Schulpartner / Elternverein
- Partnerschulen
- Berichte
- Aktivitäten - Gymnasium
- SOS - social skills
- MORAH
- Model European Parliament - MEP
- Comenius Projekt YEEF
- Erasmus Projekt 2017-2020
- First Transnational Meeting Vienna
- Second Transnational Meeting Mantova
- Third Transnational Meeting Caparica
- Fourth Transnational Meeting Stockholm
- European Week Kerava/Finland - teaching and learning activity
- Fifth Transnational Meeting Gdansk
- Sixth Transnational Meeting Barcelona
- End of Project, due to Covid19 Pandemia
- Erasmus+Projekt 2021-2027
- Erasmus+ Aktivitäten 2022
- Archiv - Aktivitäten
- Internat
a
r
r
i
e
r
e
Ambitioniert, mutig und neugierig ...
... so gingen unsere beiden Achtklässlerinnen, Isabella Hausner und Hannah Concin, in das Gespräch mit Bildungsminister Christoph Wiederkehr. Knapp eine Stunde lang stellte sich der Minister den Fragen der beiden Nachwuchsjournalistinnen. Die Fragen waren breit gestreut - vom aktuellen Kopftuchverbot, über den Lehrermangel und Quereinsteiger:innen bis hin zur mentalen Gesundheit von Jugendlichen. Auf den Wunsch nach mehr Fächerfreiheit gab es seitens des Ministers sogar eine vielvesprechende Antwort: Bildungsstätten sollen in Zukunft mehr Autonomie in der Gewichtung der Hauptfächer bekommen.
Es war eine großartige Erfahrung für die beiden Jugendlichen, die sich im Vorfeld in bildungspolitische Themen einarbeiteten und trotz Lampenfieber, vor laufender Kamera, mit einer beeindruckenden Portion Selbstbewusstsein den Minister ins Kreuzverhör nahmen. ;-)
Das gesamte Interview gibt es auf YouTube zu sehen.