- Stiftung
- Kindergarten
- Volksschule
- Gymnasium
- Allgemeines
- Pädagogisches
- Pädagogisches Konzept
- Gewalt- und Kinderschutzkonzept
- Präventionsarbeit
- Tagesbetreuung
- Instrumentalunterricht
- Sport
- Zusatzangebote
- Sprachenschwerpunkt
- Naturwissenschaftlicher Schwerpunkt
- Reifeprüfung
- Wahlpflichtfächer
- Auslandsprogramme
- NAWI Lab
- Informatik
- Schulbibliothek
- Bildungsberatung / Karriereplanung
- Schulpartner / Elternverein
- Partnerschulen
- Berichte
- Aktivitäten - Gymnasium
- SOS - social skills
- MORAH
- Model European Parliament - MEP
- Comenius Projekt YEEF
- Erasmus Projekt 2017-2020
- First Transnational Meeting Vienna
- Second Transnational Meeting Mantova
- Third Transnational Meeting Caparica
- Fourth Transnational Meeting Stockholm
- European Week Kerava/Finland - teaching and learning activity
- Fifth Transnational Meeting Gdansk
- Sixth Transnational Meeting Barcelona
- End of Project, due to Covid19 Pandemia
- Erasmus+Projekt 2021-2027
- Erasmus+ Aktivitäten 2022
- Archiv - Aktivitäten
- Internat
a
r
r
i
e
r
e
Reifeprüfung 2024/25
Vier 8. Klassen (76 Kandidatinnen und Kandidaten) werden sich der Prüfungskommission unter dem Vorsitz von Dir. HR Mag. Andreas Schatzl stellen.
Haupttermin 2025
|
Präsentation und Diskussion der Abschließenden Arbeit |
Mo, 31. März 2025 – Mi, 2. April 2025 |
|
Standardisierte Klausuren |
|
|
Latein |
Di, 6. Mai 2025 |
|
Deutsch |
Mi, 7. Mai 2025 |
|
Mathematik |
Do, 8. Mai 2025 |
|
Englisch |
Fr, 9. Mai 2025 |
|
Französisch |
Mo, 12. Mai 2025 |
|
Nicht-standardisierte Klausuren |
|
|
Russisch |
Do, 15. Mai 2025 |
|
Darstellende Geometrie |
Mi, 14. Mai 2025 |
|
Mündliche Kompensationsprüfungen |
Di, 27. Mai 2025 – Mi, 28. Mai 2025 |
|
Mündliche Reifeprüfungen |
Mi, 11. Juni.2025 – Di, 17. Juni 2025 |
|
Maturant:innenverabschiedung |
Fr, 20. Juni 2025, 10.30 Uhr und 13.30 Uhr; |
|
Schulball |
Fr, 20. Juni 2025, Palais Niederösterreich |
Herbsttermin Di, 16. September und Mi, 17. September