- Stiftung
- Kindergarten
- Volksschule
- Gymnasium
- Allgemeines
- Pädagogisches
- Pädagogisches Konzept
- Gewalt- und Kinderschutzkonzept
- Präventionsarbeit
- Tagesbetreuung
- Instrumentalunterricht
- Sport
- Zusatzangebote
- Sprachenschwerpunkt
- Naturwissenschaftlicher Schwerpunkt
- Reifeprüfung
- Wahlpflichtfächer
- Auslandsprogramme
- NAWI Lab
- Informatik
- Schulbibliothek
- Bildungsberatung / Karriereplanung
- Schulpartner / Elternverein
- Partnerschulen
- Berichte
- Aktivitäten - Gymnasium
- SOS - social skills
- MORAH
- Model European Parliament - MEP
- Comenius Projekt YEEF
- Erasmus Projekt 2017-2020
- First Transnational Meeting Vienna
- Second Transnational Meeting Mantova
- Third Transnational Meeting Caparica
- Fourth Transnational Meeting Stockholm
- European Week Kerava/Finland - teaching and learning activity
- Fifth Transnational Meeting Gdansk
- Sixth Transnational Meeting Barcelona
- End of Project, due to Covid19 Pandemia
- Erasmus+Projekt 2021-2027
- Erasmus+ Aktivitäten 2022
- Archiv - Aktivitäten
- Internat
a
r
r
i
e
r
e
Theaterbesuch "Das Plastikmonster"
Gibt es eine bessere Methode als Kindern spielerisch, mit Gesang und Tanz, ein Thema näher zu bringen? Wohl kaum. Das Stück "Das Plastikmonster" im Theater Akzent hat uns mit animalischen Songs, tierischen Beats und großartigen Choreografien auf eine Reise mitgenommen, die uns zu nachhaltigem Handeln anregen soll.
Denn: als die Tiere des Dschungels Mutter Natur feiern, roden Menschen plötzlich den Urwald. Neugierig erkunden Sie das Menschenlager, um dort geheimnisvolle Dinge zu finden. Sind es Kostbarkeiten, Leckereien oder Schmuck? Das Hörnchen vergräbt die Beute unter dem Baum der Weisheit, der nach wenigen Tagen krank wird. Daraufhin beschließen die Tiere aus dem achtlos weggeworfenen Zeug ein Monster zu bauen, um die Menschen zu vertreiben.
Es war ein unterhaltsamer und doch lehrreicher Theaterbesuch, der uns auch danach im Unterricht noch beschäftigte.
