- Stiftung
- Kindergarten
- Volksschule
- Gymnasium
- Allgemeines
- Pädagogisches
- Pädagogisches Konzept
- Gewalt- und Kinderschutzkonzept
- Präventionsarbeit
- Tagesbetreuung
- Instrumentalunterricht
- Sport
- Zusatzangebote
- Sprachenschwerpunkt
- Naturwissenschaftlicher Schwerpunkt
- Reifeprüfung
- Wahlpflichtfächer
- Auslandsprogramme
- NAWI Lab
- Informatik
- Schulbibliothek
- Bildungsberatung / Karriereplanung
- Schulpartner / Elternverein
- Partnerschulen
- Berichte
- Aktivitäten - Gymnasium
- SOS - social skills
- MORAH
- Model European Parliament - MEP
- Comenius Projekt YEEF
- Erasmus Projekt 2017-2020
- First Transnational Meeting Vienna
- Second Transnational Meeting Mantova
- Third Transnational Meeting Caparica
- Fourth Transnational Meeting Stockholm
- European Week Kerava/Finland - teaching and learning activity
- Fifth Transnational Meeting Gdansk
- Sixth Transnational Meeting Barcelona
- End of Project, due to Covid19 Pandemia
- Erasmus+Projekt 2021-2027
- Erasmus+ Aktivitäten 2022
- Archiv - Aktivitäten
- Internat
Sie befinden sich hier: Home
K
a
r
r
i
e
r
e
a
r
r
i
e
r
e
Reisebericht Valencia
Gymnasium, 3.6.2024
Vom 25. Mai bis 1. Juni 2025 unternahm die Wahlpflichtgruppe Spanisch der 7. Klassen eine Schülerreise nach Valencia, Spanien. Die Reise bot Gelegenheit, die spanische Kultur kennenzulernen, die Sprachkenntnisse zu verbessern und zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu entdecken.
Die Jugendlichen wohnten in einem gemütlichen Hostel im Herzen Valencias, von wo aus jeden Vormittag die Sprachschule besucht wurde. Die Nachmittage wurden oft am wunderschönen Strand von Valencia verbracht.
Ein besonderes Highlight war der Besuch der Kathedrale von Valencia. Ebenfalls ein Highlight: Horchata. Dabei handelt es sich um ein erfrischendes Getränk aus Erdmandeln, das besonders an heißen Tagen eine willkommene Abkühlung bot.